

Bild: Überraschung für den Elzer Wehrführer Hilmar von Schenck (Zweiter von rechts): Er erhielt den Landesehrenbrief und das Silberne Ehrenkreuz von Landrat Manfred Michel (rechts), Bürgermeister Horst Kaiser (links) und Gemeindebrandinspektor Walter Schaaf. Foto: Braun
Hilmar von Schenck erhielt für seine Verdienste den Landesehrenbrief und das Silberne Ehrenkreuz des Feuerwehrverbandes
Von Sascha Braun
"Er hat diese Ehrung verdient, denn er ist ein Feuerwehrmann mit Leib und Seele", sagte Landrat Manfred Michel (CDU), als er im Elzer Feuerwehrgerätehaus im Auftrag des Ministerpräsidenten Volker Bouffier eine besondere Ehrung an Wehrführer Hilmar von Schenck überreichte: den Ehrenbrief des Landes Hessen.
"Wir alle sind unendlich froh", so Michel weiter, "dass es Menschen wie Sie gibt, die in ihrer Freizeit ehrenamtliche Arbeit zum Wohle der Gemeinschaft leisten". Auch im Sinne einer guten Nachwuchsarbeit bringe sich der Geehrte seit vielen Jahren bei der Elzer Feuerwehr tatkräftig ein und entwickele viele Ideen, so Michel.
Für den Elzer Wehrführer, der unlängst seinen 50. Geburtstag feierte, war die Ehrung außergewöhnlich und überraschend zugleich: Hilmar von Schenck, der bei der Feuerwehr sonst immer alle Fäden in der Hand hält und über vieles bestens Bescheid weiß, hatte bis zuletzt nichts davon geahnt.
Um ihren Wehrführer zu "überlisten", hatte sich Walter Schaaf, Feuerwehr-Vorsitzender und Gemeindebrandinspektor, mit seinen Floriansjüngern ein ganz besonderes Ablenkungsmanöver einfallen lassen. Unter dem Vorwand einer Übungsbesprechung hatten sie den Wehrführer ins Elzer Ortsgebiet gelotst, und als er ins Feuerwehrgerätehaus zurückkehrte, wurde er dort von rund 100 Gästen feierlich begrüßt; darunter auch die Jagdhornbläsergruppe Limburg, die dem passionierten Jäger ein Ständchen brachte. Zu den Ehrengästen zählten neben Landrat Manfred Michel (CDU) auch Bürgermeister Horst Kaiser (CDU), Kreisbrandinspektor Georg Hauch sowie Thomas Schmidt, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg. "Du bist ein Feuerwehrmann vom Scheitel bis zur Sohle, ein Feuerwehrmann mit Herz und Verstand, und das schon von frühester Jugend an", sagte Gemeindebrandinspektor Schaaf, der eine kleine Anekdote erzählte, wie Hilmar von Schenck bereits im zarten Alter von 13 Jahren erstmals im heimischen Wohnzimmer übte, möglichst schnell in seine Einsatzkleidung zu schlüpfen – seine Großmutter hielt dabei die Stoppuhr in der Hand.
31 Jahre im Vorstand
Wie Landrat Michel rückblickend feststellte, wurde von Schenck mit 14 Jahren bereits zum Jugendgruppenleiter gewählt und hatte somit Stimmrecht im Vorstand der Elzer Feuerwehr. Somit ist er bis heute seit 31 Jahren im Vorstand tätig. Über all die Jahre hat er mehr als 40 feuerwehrtechnische Lehrgänge besucht und ist zudem für den Landkreis als Kreisjagdbeauftragter tätig. Darüber hinaus ist er seit 1985 Pressewart und verantwortlich für die Vereinszeitung "Florian Elz", die regelmäßig an die Elzer Haushalte verteilt wird.
Seit 2004 ist von Schenck zudem stellvertretender Gemeindebrandinspektor. In Schulen, Kindergärten und Betrieben ist er ständig unterwegs, um über Brandschutz und richtiges Verhalten im Falle eines Brandes aufzuklären und auch, um für die wichtige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr zu werben.
Bürgermeister Horst Kaiser stellte fest, dass sich der Geehrte besonders für seine Mitmenschen einsetze und auch seine Kameraden bei der Feuerwehr ständig dazu anhalte, sich fort- und weiterzubilden. Ein Dankeschön der Gemeinde sei die Überreichung des Ehrentellers, die gleichzeitig auch ein Ausdruck des Dankes für Ehefrau Maria von Schenck sei.
Eine weitere Auszeichnung hatte Thomas Schmidt, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg, mitgebracht. Er überreichte das "Silberne Ehrenkreuz des Nassauischen Feuerwehrverbandes am Bande für besondere Verdienste".
Artikel vom 30. Juli 2012, 04.23 Uhr (letzte Änderung 30. Juli 2012, 07.56 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.