Mittelhessen.deSelters-Münster. Die Freiwillige Feuerwehr Münster hat am Samstagabend Sommerfest gefeiert. Vorab übergab Bürgermeister Bernd Hartmann (parteilos) den neu angeschafften Mannschaftstransportwagen (MTW) samt dazugehörigen Anhänger ...
Freuen sich über den neuen Mannschaftstransportwagen samt Anhänger: Kameraden der Münsterer Feuerwehr sowie Bürgermeister Bernd Hartmann (l.), Gemeindebrandinspektor Ulrich Stath (2.v.l.) und Wehrführer Thorsten Pfaffe (r.). (Foto:Volkwein) | mittelhessen.deBild: Freuen sich über den neuen Mannschaftstransportwagen samt Anhänger: Kameraden der Münsterer Feuerwehr sowie Bürgermeister Bernd Hartmann (l.), Gemeindebrandinspektor Ulrich Stath (2.v.l.) und Wehrführer Thorsten Pfaffe (r.). (Foto:Volkwein) | mittelhessen.de

Bürgermeister übergibt MTW samt Hänger während Sommerfest

Hartmann dankte dem Feuerwehrverein, der den MTW gebraucht für 7500 Euro gekauft und in Eigenleistung auf Feuerwehrstandard umgerüstet hat. Er sagte: "Ich weiß, was die Feuerwehren der Gemeinde uns wert sind, die Gemeinde Selters wird sie weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen." Hartmann sagte auch Unterstützung beim Umrüsten des für 3000 Euro gekauften Anhängers zu.

Der alte Bus hat es nicht mehr durch den TÜV geschafft

Wehrführer Thorsten Pfaffe dankte dem Feuerwehrverein für den MTW samt Anhänger und bei dieser Gelegenheit auch dem Autohaus Hautzel, das dem Feuerwehrverein mit dem Preis sehr entgegen gekommen sei.

Pfaffe sagte: "Die Anschaffung eines neuen MTW wurde erforderlich, weil der alte Bus nicht mehr vom TÜV abgenommen wurde und daraufhin seine Ausmusterung erfolgte. Mit der heutigen Übergabe an uns ist der Transport zu den verschiedenen Einsätzen gewährleistet, ohne dass die Kameraden mit ihren eignen Fahrzeugen zum Einsatz müssen. Und durch den passenden Anhänger können wir neben dem Personentransport unsere Logistikaufgaben erfüllen."

Gemeindebrandinspektor Ulrich Stath schloss sich den Dankesworten an und dankte neben dem Feuerwehrverein allen, die an der Anschaffung und dem Umbau beteiligt waren, besonders auch den zahlreichen Förderern des Feuerwehrvereins, ohne die ein solcher Kauf nicht möglich gewesen wäre.

Im Anschluss an die Übergabe startete das Sommerfest. In gemütlicher Runde wurde am Lago Alfredo gefeiert und manche Anekdote sorgte für Erheiterung.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 31.07.2012 um 16:54:12 Uhr

Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Zurück