Polizeipräsidium Westhessen - Pressestelle der Polizeidirektion LimburgBad Camberg, B 8, Mittwoch, 01.08.12, gegen 13.15 Uhr gemeldet. Ein 70-jähriger Mann war mit Gartenarbeiten beschäftigt, als er Brandgeruch wahrnahm und feststellen musste, dass der aus seinem offenen Garagenanbau kam ...

Eigene Löschversuche schlugen fehl und aufmerksam gewordene Nachbarn alarmierten Feuerwehr und Polizei. Zu dieser Zeit gab es laute Knallgeräusche von geplatzten Reifen, die dort gelagert waren. Die Flammen griffen schnell auf die Scheune über, an die der Garagenteil angebaut war. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Camberg, Erbach, Würges, Oberselters, Niederselters, Niederbrechen, Kirberg und Dauborn hatten das Feuer gegen 14.00 Uhr unter Kontrolle, nachdem Garage und Scheune lichterloh gebrannt hatten und während der Löscharbeiten auch das Scheunendach eingebrochen war.

Dabei sind Gerätschaften und ein Schuppen in der Nachbarschaft beschädigt worden. Auch zwei ältere Fahrzeuge, die vor der Garage abgestellt waren, sind in Mitleidenschaft gezogen worden.

Aus dem abgebrannten Garagenteil wurden zwei Gasflaschen gesichert, von denen eine leer und die zweite bereits geborsten war. Der Brand dürfte sich in unmittelbarer Nähe zu einem Stromverteilerkasten in dem Garagenanbau entwickelt haben.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an und zur Schadenshöhe kann noch keine Aussage getroffen werden. Verletzt wurde niemand.

Wegen drohender Einsturzgefahr wurden durch den vor Ort anwesenden Kreisbrandinspektor die Stadt Bad Camberg und das Kreisbauamt eingebunden und der kontrollierte Abriss in die Wege geleitet.

Die Limburger Straße (B 8) muss für die Einsatzdauer gesperrt bleiben und der Verkehr wird innerörtlich umgeleitet.

Zurück