Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Bad Camberg. Eine Scheune und ein Garagenschuppen standen gestern in der Limburger Straße in Flammen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die benachbarte Wohnbebauung verhindern ...
Mit Hilfe der Drehleiter bekämpften die Feuerwehrleute den Brand von der Limburger Straße aus. Die Straße war komplett gesperrt. Acht Feuerwehren und das DRK waren im Einsatz. Foto: HackertBild: Mit Hilfe der Drehleiter bekämpften die Feuerwehrleute den Brand von der Limburger Straße aus. Die Straße war komplett gesperrt. Acht Feuerwehren und das DRK waren im Einsatz. Foto: Hackert

Acht Feuerwehren bekämpften den Brand in der Limburger Straße

Die Limburger Straße war komplett gesperrt, acht Feuerwehren und das DRK im Einsatz: Gestern Nachmittag brannten eine Scheune und ein Garagenschuppen in der Limburger Straße.

Der 70-jährige Besitzer war gerade mit Gartenarbeit beschäftigt gewesen, als er Brandgeruch wahrnahm und feststellte, dass der aus dem offenen Garagenanbau kam. Eigene Löschversuche schlugen fehl, und aufmerksam gewordene Nachbarn alarmierten Feuerwehr und Polizei. Zu dieser Zeit gab es laute Knallgeräusche von geplatzten Reifen, die dort gelagert waren. Die Flammen griffen schnell auf die Scheune über, an die der Garagenteil angebaut war.

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Camberg, Erbach, Würges, Oberselters, Niederselters, Niederbrechen, Kirberg und Dauborn hatten das Feuer gegen 14 Uhr unter Kontrolle, nachdem Garage und Scheune lichterloh gebrannt hatten und während der Löscharbeiten auch das Scheunendach eingebrochen war. Die Einsatzkräfte bekämpften das Feuer unter Anwendung von Atemschutz und mit Hilfe der Drehleiter. Die Drehleiter kam von der Limburger Straße aus zum Einsatz, von hinten löschte die Feuerwehr außerdem. Bis das Feuer unter Kontrolle war, sind Gerätschaften und ein Schuppen in der Nachbarschaft beschädigt worden. Auch zwei ältere Fahrzeuge, die vor der Garage abgestellt waren, sind in Mitleidenschaft gezogen worden.

Aus dem abgebrannten Garagenteil wurden zwei Gasflaschen gesichert, von denen eine leer und die zweite bereits geborsten war. Der Brand dürfte sich in unmittelbarer Nähe zu einem Stromverteilerkasten in dem Garagenanbau entwickelt haben.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an, und zur Schadenshöhe konnte gestern noch keine Aussage getroffen werden. Verletzt wurde niemand. Wegen drohender Einsturzgefahr wurden durch den vor Ort anwesenden Kreisbrandinspektor die Stadt Bad Camberg und das Kreisbauamt eingebunden und der kontrollierte Abriss in die Wege geleitet. (pp)

Artikel vom 01. August 2012, 21.59 Uhr (letzte Änderung 02. August 2012, 05.15 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück