

Und der Reigen der Gratulanten wird groß sein, denn Familienmitglieder, Vertreter von Vereinen, viele Kommunalpolitiker, befreundete Jäger, Nachbarn und Freunde werden sich die Türklinke in die Hand geben, wenn Ortsvorsteher Martin Erler ab 10 Uhr seinen 60. Geburtstag im Dorfgemeinschaftshaus Fussingen feiern wird.
Der über Landesgrenzen hinaus bekannte Aktivist hat in vielen Bereichen auf seinem bisherigen Lebensweg nicht nur Vorhaben angestoßen, sondern auch vollendet. So hat sich Waldbrunn während seiner kommunalpolitischen Tätigkeit als Gemeindevertreter und Fraktionsvorsitzender der CDU in vielen Bereichen positiv entwickelt. Mit seinen Ideen hatte Martin Erler stets auch parteiübergreifend Mitstreiter gefunden, die so manche Planungen mit in die Tat umsetzten. Martin Erler stand und steht für die Gemeinschaft und die Überwindung des Ortsteildenkens aller Waldbrunner Ortsteile, was ihn bei der Bevölkerung beliebt macht. Besonders am Herzen lagen ihm die Feuerwehren der Ortsteile von Waldbrunn. Über zwei Jahrzehnte war er Gemeindebrandinspektor von Waldbrunn. In dieser Zeit wurden neue Feuerwehrgerätehäuser gebaut und die technische Ausrüstung der einzelnen Feuerwehren den verschiedensten Normen angepasst. Seine Aktivitäten führten zur Ernennung als Ehrengemeindebrandinspektor der Gemeinde Waldbrunn. Darüber hinaus erhielt er für seine Verdienste hohe Auszeichnungen des Bundes- und Landesfeuerwehrverbandes. Für seine Verdienste zum Wohle der Bevölkerung wurde er als Träger des Landesehrenbriefes Hessen ausgezeichnet.
In der Kirchengemeinde "Sankt Leonhard "war der Jubilar über Jahre hinaus Mitglied im Pfarrgemeinderat. Für die Unterstützung dieser unterschiedlichsten und zeitraubenden ehrenamtlichen Aktivitäten fand er stets einen Ruhepol im Kreise seiner Familie. Neben seiner Ehefrau Rita unterstützen ihn seine beiden Söhne Thomas und Christof.
Ohne diesen engen Familienzusammenhalt wären auch seine beruflichen Tätigkeiten in der Kfz-Branche kaum möglich gewesen. Erholung findet der Jubilar als Revierpächter bei der Hege und Pflege im Jagdrevier Fussingen und besonders als Bläser in der Jagdhornbläsergruppe der Jägervereinigung Oberlahn. (kdh)
Artikel vom 04. August 2012, 03.23 Uhr (letzte Änderung 04. August 2012, 05.34 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
KFV: Der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V. schließt sich den zahlreichen Glückwünschen an und bedankt sich in diesem Zusammenhang für das große Engagement von Martin Erler für die Bürger und die Feuerwehren in unserem Landkreis.