

Bild: Die offizielle Übergabe des neuen Feuerwehrzelts, unter anderem mit Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, dem 1. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Dr. Heinrich Richard (hintere Reihe, 5. v.l.), der Ortsvorsteherin der Innenstadt, Sigi Wolf (links), und Ehrenstadtbrandinspektor Hans Arnold (rechts). Foto: Meurer
Das neue Zelt für die Jugendfeuerwehr ist 5,90 Meter Mal acht Meter groß und hat eine mittlere Höhe von 2,70 Meter. Somit bietet das Zelt, das in einer halben Stunde aufgebaut ist, 20 Personen eine Schlafmöglichkeit. Die zwölf Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind froh über das neue Zelt, die Decken und Feldbetten. Bei der offiziellen Übergabe des Zeltes am Feuerwehrhaus berichteten sie, dass das Zelt bereits zwei Mal eingesetzt wurde – einmal beim Stadtjugendfeuerwehrzeltlager in Westernohe 2011 und beim Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Werschau 2012.
Maßgeblich finanziert wurde das Zelt durch den Feuerwehrverein (1700 Euro), dem Ortsbeirat Innenstadt (1000 Euro), der Kreissparkasse Limburg (500 Euro) und der Volksbank Limburg (200 Euro).
"Wir hatten vorher ein 30 Jahre altes Küchenzelt mit Öffnung für den Kamin, das kaputtgegangen ist", sagt Peter Göbbels vom Feuerwehrverein. Nachdem das alte Zelt nicht mehr nutzbar war, hatten die Mitglieder der Feuerwehr Limburg drei Jahre lang in gemeinschaftlicher Arbeit um ein neues Zelt gekämpft.
Dieses Zelt benötigt die Feuerwehr zu Übungen, zur Kameradschaftspflege, bei Festen und für das Jugendzeltlager.
Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg absolviert jährlich mehr als 300 Einsätze wie Brände, technische Hilfeleistungen, Brandsicherheitsdienste und Unwettereinsätze.
Für diese, wie Peter Göbbels betonte, "vielseitigen Tätigkeiten", muss die Jugendfeuerwehr gut ausgebildet sein. Er fügte hinzu, dass ein Zelt zur Standardausrüstung einer Feuerwehr gehört, damit die Jugendlichen auf die verantwortungsvollen Tätigkeiten in der Einsatzabteilung vorbereitet werden können. (kah)
Artikel vom 16. August 2012, 19.40 Uhr (letzte Änderung 17. August 2012, 04.31 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.