Hünfelden-Kirberg. Dass in Pflegeinrichtungen das Thema Sicherheit groß geschrieben wird, wollten die rund 35 Pflege- und Verwaltungskräfte des Alten- und Pflegeheims Kirberg der Gemeinnützigen Schottener Reha-Einrichtungen in der Limburger Straße bei der Brandschutzausbildung bei der Feuerwehr unter Beweis stellen ... Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Seit vielen Jahren schon nehmen alle Pflegekräfte der beiden großen Kirberger Pflegeeinrichtungen und auch die Erzieherinnen der gemeindlichen Kindergärten das Angebot der Kirberger Feuerwehr wahr, sich brandschutztechnisch in Theorie und Praxis schulen zu lassen. Anders als beim letztjährigen Rescue-Day oder bei allgemeinen Brandschutzabenden wird bei diesen Schulungsveranstaltungen ganz gezielt auf die Eigenheiten und Besonderheiten der Einrichtungen eingegangen. Das Alten- und Pflegeheim in der Limburger Straße verfügt zum Beispiel über eine Brandmeldeanlage, die einen «stillen» Alarm mit einem grellen Blinklicht auf allen Etagen auslöst. Neben der Vorbeugung und Brandverhütung wurde bei den beiden Übungsnachmittagen überdies ausführlich das Verhalten im Ernstfall behandelt. Die Gefahren durch mitgebrachte Elektrogeräte oder Reinigungs- und Pflegemittel, waren ebenso Thema, wie das richtige Reagieren beim Auslösen der Brandmeldeanlage oder in einem nächtlichen Brandfall. Brand- und Löschversuche rundeten den theoretischen Teil ab, bevor es dann hinaus zum Feuerlöschertraining ging. Jeder wurde im Umgang mit einem Pulverlöscher geschult und beendete die Ausbildung erfolgreich.nnp