logo einsatzberichtWaldbrunn-Ellar . Am Donnerstag, den 23.08.2012 wurde die Feuerwehr Hintermeilingen um 21:55 Uhr per Funkmeldeempfänger zu einem Strohballenbrand in Ellar nachalarmiert. Gemeldet wurden brennende Heuballen zwischen Ellar und Steinbach ...





Vor Ort bot sich den Feuerwehren aus Ellar, Hausen und Fussingen, die als erste an der Einsatzstelle eintrafen, folgende Lage:

Links und rechts eines Feldwegs waren von 2 ortsansässigen Landwirten jeweils ca. 800 Strohballen (Angabe eines Besitzers) in Reihe aufgesetzt worden. In der rechts des Wegs sitzenden Reihe brannten mittig ca. 10 Ballen in der obersten "Etage". Die Feuerwehren Lahr und Hintermeilingen sollten eine zweite B-Leitung von der Zisterne zur Einsatzstelle aufbauen um die Wasserversorgung zur Einsatzstelle sicherzustellen.

Sofort wurde mit den nach und nach mit Traktoren eintreffenden umliegenden Landwirten begonnen, eine Schneise in die Ballen zu brechen, damit das Feuer sich nicht weiter ausbreiten konnte. Gleichzeitig wurde die Schneise mit dem Wasser aus dem eingetroffenen TLF 24/50 nass gehalten, um ein Übergreifen des Feuers zu verhindern. Die Feuerwehren Hausen und Fussingen bauten gemeinsam mit dem Schlauchanhänger der FF Ellar eine Wasserversorgung von der ca. 250 Meter entfernten Zisterne bei der Autoverwertung Ellar auf, um das Tanklöschfahrzeug zu speisen.

Da das Feuer sich jedoch rasend schnell auf den trockenen Strohballen ausbreitete und der aufgrund von aufziehenden Gewittern aufkommende Wind das Feuer genau in Richtung der ca. 6 Meter entfernt sitzenden zweiten Reihe von Strohballen drückte, war ein Übergreifen der Flammen auf die zweite Reihe nicht zu verhindern.

Hier wurde nun ebenfalls eine Schneise in die Ballenreihe gebrochen und diese mit Hilfe eines Wasserwerfers, welcher gemeinsam mit zwei weiteren C-Rohren von einer zweiten von der Zisterne aufgebauten Schlauchleitung gespeist wurde, nass gehalten.

Die Landwirte konnten nun die noch unbeschädigten Ballen nach und nach abtransportieren und in Sicherheit bringen.

Zwischenzeitlich wurden noch Tanklöschfahrzeuge der Wehren Merenberg, Obertiefenbach und Hadamar zum Pendelverkehr zur Einsatzstelle gerufen. Die Feuerwehren Hangenmeilingen und Heuchelheim wurden ebenso hinzugezogen, um die sich schnell leerende Zisterne wieder vom Lasterbach ab der Wasserentnahmestelle "Hinter Lotzenhaus" aus zu füllen, wofür eine ca. 800m lange B-Schlauchleitung aufgebaut wurde.

Als die Ballen in Sicherheit gebracht waren, wurde nach und nach die Wasserleitung wieder zurückgebaut und die Ballen kontrolliert abbrennen lassen.

Der Einsatz endete für die Feuerwehr Hintermeilingen um ca 5:00 Uhr nach kurzer Reinigung und Neubestückung des Fahrzeuges.

Ein Dank nochmals an alle beteiligten Feuerwehren, den Landwirten, die gemeinsam mit ihren Traktoren ca. 1/3 der Ballen durch Abtransport rennten konnten, den Landwirten, die ihre Güllefässer mit Löschwasser füllten, sowie der Aral-Tankstelle Ellar für die Bereitschaft auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten für die Feuerwehr bereit zu sein!

Im Einsatz waren:
  • TSF [4-47] Besatzung 1/5
  • MTW [4-19] Besatzung 1/6
Außerdem noch:
  • GBI / stellv. GBI / stellv. KBI
  • FF Ellar / FFW Hausen / FFW Fussingen / FFW Lahr
  • FF Merenberg
  • FF Obertiefenbach
  • FF Heckholzhausen
  • FF Hadamar
  • FF Frickhofen
  • FF Hangenmeilingen
  • FF Heuchelheim
Bilder:

Strohballenbrand Ellar 25.08.2012
Strohballenbrand Ellar 25.08.2012
Strohballenbrand Ellar 25.08.2012
Strohballenbrand Ellar 25.08.2012
Strohballenbrand Ellar 25.08.2012
Strohballenbrand Ellar 25.08.2012
Strohballenbrand Ellar 25.08.2012 Strohballenbrand Ellar 25.08.2012
Strohballenbrand Ellar 25.08.2012
Strohballenbrand Ellar 25.08.2012
Strohballenbrand Ellar 25.08.2012
Strohballenbrand Ellar 25.08.2012Strohballenbrand Ellar 25.08.2012

Quelle:
Freiwillige Feuerwehr Hintermeilingen

Zurück