

Bild: Wer möchte einmal Feuerwehrmann werden? Diese Kinder probieren das Autofahren beim traditionellen Haus- und Huppfest der Freiwilligen Feuerwehr Elz aus. Foto: Braun
Am Sonntagmittag war in unmittelbarer Nachbarschaft des Feuerwehrgerätehauses ein kleines Feuer ausgebrochen – neben dem Sportlerheim brannte eine 40 Meter lange und fast sieben Meter hohe Thuja-Hecke. Allerdings waren die Feuerwehrleute schnell vor Ort und konnten einen größeren Schaden verhindern.
"Das hat schon für Aufregung gesorgt", sagt Wehrführer Hilmar von Schenck. Aber es sei schon öfter vorgekommen, dass die Feuerwehrleute während des Haus- und Huppfestes ausrücken mussten. Diesmal sei jedoch der Einsatzumfang gering gewesen, "weil der Einsatzort gerade um die Ecke lag und somit ein schnelles Eingreifen sichergestellt war". Wie sich herausstellte, hatten Unbekannte die vermeintlich erloschene Glut eines Grills neben der Hecke abgeladen. Der Wind hat das Feuer wieder entfacht, die Hecke geriet in Brand. Zum Glück sei ein Mitglied des Sportvereins zufällig vorbeigekommen und habe das Feuer rechtzeitig bemerkt, sagte von Schenk. Und weil viele Feuerwehrmänner beim Huppfest waren, konnten sie schnell eingreifen und Schlimmeres verhindern. Einige Gäste hätten sicherlich gar nicht bemerkt, dass die Feuerwehr ausrücken musste.
Aber das Wetter haben sie bemerkt: Einige Familien mit Kindern seien vermutlich wegen der immer wiederkehrenden Regenschauer nicht gekommen. Dennoch sei es ein guter Tag gewesen, bilanziert Gemeindebrandinspektor Walter Schaaf. Zum Frühschoppen habe er auch einige Ehrengäste begrüßen können. Und auch der eigens für das Wochenende eingesetzte Pendelbusverkehr sei gut angenommen worden.
Für die meisten Kinder waren andere Fahrzeuge viel attraktiver: Sie fuhren eines der Bobby-Cars mit Feuerwehrausstattung. Andere hatten vor allem Spaß am Wasser: Sie wollten vor allem spritzen und taten dies ausgiebig an verschiedenen Spielstationen. Für die musikalische Unterhaltung zeichneten beim Frühschoppen "Ossi Schreiner und seine Musikanten" mit Blasmusik vom Feinsten verantwortlich. Bereits am Samstagabend hatte die Gruppe "Adrenalin" den Besuchern im Sandweg mit fetziger Musik eingeheizt.
Auf großes Interesse stieß auch der umfangreiche Fahrzeugpark der Feuerwehr. Immer wieder mussten die Floriansjünger den Besuchern die Einsatzgerätschaften zeigen und die Technik erklären. Insgesamt waren hinter den Kulissen der Veranstaltung mehr als 100 Menschen am Werk: Aktive Mitglieder, deren Partner und fördernde Mitglieder packten gemeinsam an, um die Gäste zu erfreuen. Natürlich hoffen die Floriansjünger, dass dem einen oder anderen Gast das Haus- und Huppfest in guter Erinnerung bleiben wird. Denn: Aktive und fördernde Mitglieder sind jederzeit willkommen. (bra)
Artikel vom 28. August 2012, 03.23 Uhr (letzte Änderung 28. August 2012, 05.06 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.