Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Elz. Das aus dem Jahr 1981 stammende Drehleiterfahrzeug bestand die Überprüfung nicht. Jetzt wird ein 14 Jahre altes Ersatzfahrzeug angeschafft ...

TÜV legte altes Fahrzeug lahm

Die Elzer Freiwillige Feuerwehr benötigt ein neues Drehleiter-Fahrzeug. Das aus dem Jahr 1981 stammende Fahrzeug ist reparaturbedürftig. Als Ersatz hat Bürgermeister Horst Kaiser (CDU) gestern Abend in der Sitzung der Gemeindevertretung im Bürgerhaus eine gebrauchte Drehleiter aus dem Jahr 1998, angeboten von der Firma Feuerschutz Laux in Elz, angekündigt.

Wie Horst Kaiser berichtete, sei vor vier Wochen Gemeindebrandinspektor Walter Schaaf mit der Nachricht zu ihm gekommen, der Leiterwagen der Wehr sei bei der TÜV-Prüfung durchgefallen und müsse stillgelegt werden. Im Hinblick auf das Alter des Fahrzeuges, Baujahr 1981, sei eine Reparatur in Höhe von nahezu 50 000 Euro nicht mehr wirtschaftlich darstellbar.

Das derzeitige Drehleiterfahrzeug, so Kaiser weiter, sei von der Firma Feuerschutz Laux in Elz angemietet. Damit seien bisher rund 100 Einsätze erfolgt. Mittlerweile seien Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen hinzugekommen. Bisher sei die Sicherstellung des zweiten Rettungsweges bis zu einer Höhe von zwölf Metern durch Leitern möglich gewesen. Dieser Wert sei inzwischen auf acht Meter abgesenkt worden.

Da die in Limburg oder Hadamar vorhandenen Drehleitern nicht in der Lage seien, die erforderlichen Einsatzzeiten (Alarmierung bis zum Brandeinsatz) zu gewährleisten, sei eine Drehleiter am Standort Elz gemäß des Feuerwehrbedarfsentwicklungsplans unabdingbar. Das habe die Gemeindevertretung auch seinerzeit so beschlossen.

Nach eingehenden Recherchen in Zusammenarbeit mit der Firma Laux habe die Feuerwehr deshalb die Ersatzbeschaffung in Form eines Kaufs einer gebrauchten Drehleiter (Baujahr 1998) als wirtschaftlichste Lösung dem Gemeindevorstand vorgeschlagen. Wichtig, so der Gemeindebrandinspektor, sei die Einbeziehung der Firma Laux in der Angelegenheit auch deshalb, weil dort künftig die erforderlichen Facharbeiten (Wartungen, Inspektionen, Reparaturen) vorgenommen werden.

Nachdem ein Mitarbeiter der Firma Laux das angebotene Fahrzeug noch einmal in Augenschein genommen und auf Herz und Nieren geprüft und für sehr gut befunden hat, so Horst Kaiser, habe der Gemeindevorstand dem Kauf des gebrauchten Drehleiterfahrzeugs einstimmig zugestimmt. Die Gemeinde gehe hier bei guter Pflege von einem Nutzungspotenzial für das Fahrzeug von 15 bis 20 Jahren aus.

Insgesamt seien für Kauf und Sanierung des hinteren Aufbaus des Fahrzeugs Kosten von rund 95 000 Euro ermittelt worden. Die Finanzierung, so Kaiser, könne über nicht in Anspruch genommene Haushaltsmittel gesichert werden. Er dankte der Firma Feuerschutz Laux für die großartige Unterstützung. bl

Artikel vom 11. September 2012, 03.23 Uhr (letzte Änderung 11. September 2012, 05.01 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück