

Bild: Sieben Wagen finden in der Halle nun Platz. Außerdem bietet das Haus genug Raum für 72 aktive Feuerwehrleute und 48 Jugendliche. | Foto: Bach
Feuerwehrleute aus Runkel und Schadeck haben ihr gemeinsames Haus eingeweiht
"Eigentlich handelt es sich hier um ein Bürgerhaus", sagte Kreisbrandinspektor Georg Hauch, denn es komme allen Bürgern zugute und diene außerdem auch als Ausbildungszentrum, Werkstatt und Jugendtreff.
Eine Urkunde gab es für (von ...
Von dem neuen Feuerwehrhaus ist die Wehr in zehn Minuten in allen Stadtteilen
Fotostrecke
Fotostrecke ansehen
Normalerweise sei er gegen die Zusammenlegung von Ortsteilwehren, sagte Thomas Schmidt vom Kreisfeuerwehrverband, aber in diesem Fall könne man nur gratulieren. Er freue sich, dass in den vergangenen beiden Tagen sechs junge Menschen der Jugendfeuerwehr beigetreten seien. Bei den Vorbereitungen zum Eröffnungsfest hätten sie sich von Gemeinschaft und Atmosphäre begeistern lassen, sagte Bürgermeister Friedhelm Bender (SPD). Nach fast einem Jahr Bauzeit übergab er den symbolischen Schlüssel an Stadtbrandinspektor Andreas Schuld und die beiden Wehrführer Jürgen Broghammer (Runkel) und Michael Scholz (Schadeck). Künftig wird es nur noch einen Wehrführer für die neue Wehr "Runkel und Schadeck" geben.
Zu den Klängen des Blasorchesters des TV Runkel wurde das neue Gebäude in Besitz genommen. Die Aktiven, die Senioren und die Jugendlichen beider Wehren liefen auf dem Gelände ein. Die Runkeler Burgmannen salutierten mit lauten Böllerschüssen und die drei Pfarrer Carsten Adams, Susanne Holz-Plodek und Karlheinz Grebe gaben dem Bauwerk ihren Segen.

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach
Bereits 2001 gab es erste Überlegungen, die beiden Wehren zusammenzulegen, erinnerte sich Andreas Schuld. Die bisherigen Gerätehäuser entsprachen nicht mehr den Anforderungen. Es wurde mehr Platz für die neuen Geräte und Fahrzeuge gebraucht.
Am Runkeler Schlossplatz musste die Wehr oft gegen die Fahrtrichtung ausrücken, nicht selten verstellten parkende Fahrzeuge die Zufahrt. 2005 wurde erneut mit dem damaligen Bürgermeister Hans-Jürgen Heil gesprochen. 2006 stellten die politischen Gremien schließlich einen Antrag. Ein erstes Treffen des Planungsausschusses folgte 2007.
Im Januar 2010 überbrachte der damalige Hessische Finanzminister Karlheinz Weimar (CDU) den Bewilligungsbescheid des Landes Hessen. Der erste Spatenstich erfolgte im September 2011.
Nun ist Platz für sieben Fahrzeuge. In den neuen Umkleideräume finden 72 Aktive und 48 Jugendliche Platz. Es gibt Lagermöglichkeiten, Werkstätten, einen Übungsturm sowie eine Übungswiese und eine Löschwasserzisterne. Auf dem Dach wurden Solarzellen zur Energieversorgung installiert.
Die Leistung der beiden Wehren und die gute Gemeinschaft zwischen Kommune und Feuerwehr betonte der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD). Bürgermeister Bender betonte, dass trotz schwieriger Zeiten die Stadt das Geld für diese große Investition gerne in die Hand genommen habe, "denn wir investieren damit in die Zukunft". Auch die Aus- und Fortbildung sei nun bestens gewährleistet. "Von hier sind in zehn Minuten alle Stadtteile erreichbar", sagte Bender.

Bild: Eine Urkunde gab es für (von li.): Jürgen Broghammer, Andreas SchuldEine Urkunde gab es für (von li.): Jürgen Broghammer, Andreas Schuld, Carsten Dorn, Volker Lichtenberg, Holger Wagner, Torsten Burggraf, Markus Laux, Joachim Schäfer, Andreas Dorn und Marco Sehr | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach

Bild: Die Feuerwehren aus Schadeck und Runkel haben ein neues Domizil: Gemeinsam mit Besuchern und Politik haben die Feuerwehrleute das neue Feuerwehrhaus in Besitz genommen. | Foto: Bach
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 15.09.2012 um 20:19:00 Uhr
Letzte Änderung am 16.09.2012 um 19:22:57 Uhr
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
KFV: Weitere Bilder von der Übergabe des neuen Feuerwehrhauses finden Sie in unserer Bildergalerie.