

Bild: Innenminister Boris Rhein (von links) überreichte im Beisein von Christoph Schmitt, Hendrik Horz und Alexander Rembser von der Bad Camberger Wehr den Zuwendungsbescheid an Bürgermeister Wolfgang Erk. Foto: J. Rauch
Innenminister Boris Rhein überreicht Zuschüsse an Feuerwehren und Vereine
Einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 27 000 Euro gab es gestern für den Tennisclub Erbach. Diese finanzielle Beihilfe wurde im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms "Sportland Hessen" vergeben. Mit den zur Verfügung gestellten finanziellen Mitteln ist einiges geplant: Neben der Grundsanierung von zwei Tennisplätzen, die bereits seit mehr als 25 Jahren genutzt werden, soll das undichte Dach des Vereinsheims endlich repariert werden. "Zurzeit ist es nur notdürftig mit Schweißplanen abgedeckt", erläuterte der 1. Vorsitzende Klaus Rempel den Besuchern, zu denen auch der Landtagsabgeordnete und ehemalige hessische Finanzminister Karlheinz Weimar (CDU) gehörte.
Nicht nur das Land unterstützt den Verein finanziell, der TC Erbach hat auch noch Zusagen für Fördergelder durch den Landessportbund, die Stadt Bad Camberg und den Sportkreis Limburg-Weilburg.
In Bad Camberg selbst übergab der Minister eine Zuwendung in Höhe von 7350 Euro. Damit wird die Feuerwehr unterstützt, die einen Atemluftkompressor anschaffen will. Bürgermeister Wolfgang Erk (SPD) sowie Stadtbrandinspektor Christoph Schmitt, Wehrführer Hendrik Hotz und sein Stellvertreter Alexander Rembser waren die Empfänger. Der Kompressor wird interkommunal eingesetzt, er dient auch anderen Kommunen.
Die Feuerwehr Villmar wurde gestern mit 26 000 Euro, auch in Form eines Bewilligungsbescheids, bedacht. Die Finanzspritze dient zur Anschaffung eines neuen Einsatzleitwagens, der den alten von 1999 ersetzt und bereits ausgeliefert ist. Der ehemalige Villmarer Bürgermeister Hermann Hepp (CDU) hatte den Zuschussantrag im April diesen Jahres noch persönlich beim Hessischen Innenministerium in Wiesbaden abgegeben.
Minister Rhein möchte die finanzielle Hilfe beim Ankauf des neuen Wagens wie auch die Unterstützung bei der Anschaffung des Kompressors als Dank an die Feuerwehrleute für ihr außergewöhnliches Engagement verstanden wissen. Villmars Bürgermeister Arnold-Richard Lenz (SPD) würdigte die enormen freiwilligen Leistungen, die die Wehren für Villmar erbringen: "Ohne all die Ehrenamtlichen wären wir nicht da, wo wir sind. Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach gab dem Minister mit auf den Weg, dass es wichtig sei, wenn Politiker aus Wiesbaden die Basisarbeit vor Ort einmal hautnah miterlebten. Denn wer die Realität sehe, der treffe dann auch keine realitätsfremden Entscheidungen, wie es manchmal im Ministerium heute noch im Feuerwehrwesen der Fall sei. jar/rok
Artikel vom 12. Oktober 2012, 03.23 Uhr (letzte Änderung 12. Oktober 2012, 05.05 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.