Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Brechen-Oberbrechen. In diesem Jahr feiert der Musikzug der Feuerwehr sein 40-jähriges Bestehen und lädt ein zu Konzert und Frühschoppen am Samstag/Sonntag, 3./4. November, in der Emstalhalle Oberbrechen ...


Konzert und Frühschoppen
 
Von Stimmungsmusik im Festzelt bis zum anspruchsvollen Jahreskonzert in der Emstalhalle – der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen hat sich mit seinem breitgefächerten Repertoire auch überregional einen Namen gemacht.
 
Die Geschichte
 
Vom Fanfarenzug zum Musikzug: Als die Feuerwehr Oberbrechen in ihrer Jahreshauptversammlung am 18. Dezember 1971 erste Überlegungen zur Gründung eines Fanfarenzuges anstellte, hätte wohl niemand gedacht, dass sich diese Musikgruppe so erfolgreich entwickeln würde. Schon am ersten Abend erklärten sich sieben Mitglieder der Wehr spontan bereit, im Fanfarenzug mitzuwirken, eine darauffolgende erste Besprechung im Vereinslokal "Brauerei Arthen" in Oberbrechen führte dann zur offiziellen Gründung. Das Protokoll der Sitzung listete 15 Musiker, Dirigent des Zugs wurde Rudi Schlenz aus Werschau.
Gesagt, getan: Die erste Übungsstunde fand am 24. Januar 1972 in der Alten Schule statt. Der Fanfarenzug erweiterte sich stetig und zählte im folgenden Jahr bereits 25 Musiker. Mit der Erweiterung der instrumentalen Besetzung durch Zugposaunen, Saxophone, Trompeten, Tenorhörner und einen Bass im Jahre 1974 wurde der Fanfarenzug schließlich zum Musikzug.
 
Vier Dirigenten
 
Vier Dirigenten führten den Musikzug durch 40 Jahre, Rudi Schlenz leitete das Orchester während der ersten fünf Jahre seit seiner Gründung. Sein Nachfolger wurde Gerhard Arthen, der den Musikzug bis 1980 dirigierte. Am 1. Oktober 1980 übernahm dann Herbert Gerlach das Dirigat. Im April dieses Jahres übergab er in einer Feierstunde seinen Dirigentenstab an die 22-jährige Lena Werner aus Villmar, die im November ihr erstes großes Konzert mit dem Musikzug geben wird.
 
Nachwuchsarbeit wird großgeschrieben. Jugendarbeit hat beim Musikzug schon seit den Gründungsjahren einen hohen Stellenwert. So wurde bereits 1981 das noch heute bestehende Nachwuchsorchester gegründet, für das seit jeher Herbert Gerlach verantwortlich zeichnet. Erst kürzlich durfte sich der Musikzug über Zuwachs durch einige Jungmusiker freuen, die den Sprung vom Nachwuchsorchester in das Erwachsenen-Blasorchester geschafft haben.
 
Seit Ende der Sommerferien gibt es ein frisch gegründetes Nachwuchsorchester mit neun jungen Musikerinnen und Musikern, die nun gemeinsam ihre ersten Erfahrungen im Orchestermusizieren sammeln. Außerdem bietet der Musikzug zahlreiche Möglichkeiten zur Einzelausbildung. Interessierte können sich bei Fragen dazu gerne an Jugendwart Madeleine Gerlach unter Telefon:  (0 64 83) 67 89 wenden.
 
40 Jahre gemeinsames Musizieren sind ein Grund zu feiern. Der Musikzug lädt alle Blasmusikfreunde ein, sein 40-jähriges Bestehen gemeinsam mit dem Orchester zu feiern. Am 3. November findet um 20 Uhr das festliche Jubliäumskonzert in der Emstalhalle Oberbrechen statt. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
 
Am 4. November werden die Jubiläumsfeierlichkeiten im Rahmen eines musikalischen Frühschoppens mit dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar fortgesetzt. Besucher können ab 11 Uhr bei zünftiger Blasmusik und Mittagessen auf mindestens noch weitere 40 Jahre Musikzug Oberbrechen anstoßen. (jk)
 
Artikel vom 18. Oktober 2012, 03.23 Uhr (letzte Änderung 18. Oktober 2012, 05.01 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück