
Erworben wurde das Fahrzeug bei einer Versteigerung der Stadt Siegen; das Mindestgebot betrug 35 000 Euro. Geld war für den Kauf im Haushalt 2012 eigentlich nicht vorgesehen, deshalb erklärte Bender, dass dafür für den Digitalfunk vorgesehene, aber nicht verwendete Mittel genutzt werden sollen. Außerdem werde mit Spenden gerechnet, und der benachbarte Marktflecken Villmar habe bereits eine Beteiligung an den laufenden Kosten angedeutet. Sollten die Mittel wider Erwarten nicht ausreichen, werde ein Nachtragshaushalt eingebracht. Bender wies auf die günstige Gelegenheit hin: "Wir konnten mit dem Kauf nicht warten." Die Stadt Runkel besaß bisher keine eigene Feuerwehrdrehleiter und musste sie, falls erforderlich, bei der Limburger Feuerwehr anfordern. Besonders in den entfernter gelegenen Ortsteilen sei die vom Gesetzgeber vorgeschriebene zehnminütige Hilfeleistungsfrist nicht einzuhalten. Der Fraktionsvorsitzende der Bürgerliste, Erhard Becker, kündigte zur nächsten Sitzung Anfragen zum Thema Drehleiter-Kauf an. Einen Beschluss des Stadtparlaments gab es dazu nicht. goe
Artikel vom 20. Oktober 2012, 03.23 Uhr (letzte Änderung 20. Oktober 2012, 05.02 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.