Polizeipräsidium Westhessen - Pressestelle der Polizeidirektion LimburgHünfelden-Kirberg, Donnerstag, 06.12.2012, 13.15 Uhr. An einem Wohnhaus in der Limburger Straße sind am Donnerstagmittag zwei Mülltonnen in Brand geraten, wobei auch die Hausfassade in Mitleidenschaft gezogen wurde ...


Gegen 13.15 Uhr hatte ein derzeit Unbekannter die Hausbewohner auf die brennenden Tonnen und die danebenstehenden gelben Säcke aufmerksam gemacht. Der Brand wurde mit einem hauseigenen Feuerlöscher gelöscht. Die Freiwillige Feuerwehr Kirberg noch hinzugezogen um Glutnester mit Wasser zu löschen. Der Sachschaden wird auf 2.500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange.
 
Bitte keine heiße Asche einfüllen!
 
Leider häufen sich in der kalten Jahreszeit die Mülltonnenbrände. In vielen Fällen ist die Ursache schnell ermittelt: heiße Asche, die aus dem Kaminofen in eine der Kunststofftonnen entsorgt wurde. Ob in der Restmülltonne oder der Biotonne, die Hitze hält sich und führt zum Brand des Mülls. Manchmal auch nach mehreren Tagen brennen die Gefäße lichterloh und können auf Unterstände, Wände und benachbarte Häuser übergreifen. Wenn es glimpflich ausgeht, ist das Feuer schnell bemerkt und kann rechtzeitig gelöscht werden, bevor größerer Sachschaden entstanden ist oder Menschen zu Schaden gekommen sind. Der Brandermittler bei der Polizeidirektion Limburg-Weilburg, Kriminaloberkommissar Peter Kräft, bittet darum, die Aufschrift auf den Mülltonnen "Bitte keine heiße Asche einfüllen!" ernst zu nehmen und die Asche in nichtbrennbare Metallgefäße zu entsorgen.

Zurück