Mittelhessen.de Villmar (hen). Die Teams der Freiwilligen Feuerwehr Werschau 1 und Obertiefenbach 1 haben bei der Feuerwehrleistungsübung des Kreises Limburg-Weilburg in Villmar die volle Punktzahl erreicht. Am Ende ergab die für die Aufgaben benötigte Zeit den Ausschlag für das siegreiche Team aus Werschau ...

"Wasser marsch" hieß es nicht nur aus den Rohren der Feuerwehrleute. Auch Petrus hatte seine Schleusen den ganzen Tag über kräftig geöffnet. (Fotos: Henche) | Foto: Henche
Bild:
 "Wasser marsch" hieß es nicht nur aus den Rohren der Feuerwehrleute. Auch Petrus hatte seine Schleusen den ganzen Tag über kräftig geöffnet. (Fotos: Henche) | Foto: Henche
 
22 Mannschaften absolvieren Leistungsübungen auf Kreisebene

Neben 17 teilnehmenden Mannschaften aus dem Kreis Limburg-Weilburg nahmen auch fünf Teams aus dem Hochtaunuskreis an den Wettkämpfen auf dem Gelände der Johann-Christian-Senckenberg-Schule teil, die neben dem praktischen auch einen theoretischen Leistungsteil absolvieren mussten. Hier galt es innerhalb von zehn Minuten 15 Fachfragen schriftlich zu beantworten.

Im praktischen Teil mussten die Feuerwehrkameraden eine für sie bekannte Situation innerhalb einer bestimmten Zeitvorgabe meistern. Das Szenario sah einen Wohnungsbrand mit erschwertem Zugang zum Gebäude durch einen Kriechtunnel und eine bewusstlose Person vor, die gerettet werden muss. Um das Übergreifen des Feuers auf ein benachbartes Gebäude zu verhindern, müssen von einer Mauer aus entsprechende Löschmaßnahmen vorgenommen werden.

Obertiefenbach und Werschau schneiden am besten ab und qualifizieren sich

Leider hatte Petrus das mit dem "Wasser marsch" anscheinend nicht ganz richtig verstanden: Es regnete unaufhörlich, was die Feuerwehrleute jedoch nicht davon abhielt, die Aufgabe mit ganzer Konzentration anzugehen. "Alle hatten die gleichen Bedingungen", sagte Kreisbrandinspektor Georg Hauch bei der abschließenden Siegerehrung und dankte allen Übungsteilnehmern für ihr Durchhaltevermögen bei den widrigen Bedingungen. Der Leistungswettbewerb zeige nicht nur die Einsatzbereitschaft, sondern auch den Teamgeist der Feuerwehrkameraden, betonte Bundestagsabgeordneter Klaus-Peter Willsch (CDU) und lud das siegreiche Team aus Werschau zu einem Besuch nach Berlin ein. "Respekt vor dieser tollen Leistung", zollte der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD) den Teilnehmern, die sich bereitwillig im sportlichen Wettkampf messen, ein großes Lob. Für die Gemeinde sei es enorm wichtig und für die Bevölkerung beruhigend zu wissen, dass es eine gut funktionierende Wehr gebe, betonte Villmars Bürgermeister Arnold-Richard Lenz (SPD) und erinnerte an einige größere Einsätze in der jüngeren Vergangenheit.

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrbandes Limburg-Weilburg, Thomas Schmidt, zeichneten die Ehrengäste die erfolgreichen Teilnehmer der Feuerwehrleistungsübung aus. Das Abzeichen in Silber errangen die Feuerwehrkameraden Obertiefenbach 2 und Kirberg, die anderen Teams erhielten das Leistungsabzeichen in Gold. Nach Werschau 1 und Obertiefenbach 1 mit der jeweils vollen Punktzahl von 100 Prozent landeten Niederhadamar (99), Rückershausen 1 (98,7), Werschau 2 (98,6), Dauborn 1 (98,6), Obertiefenbach 3 (98), Runkel 2 (97,9), Neesbach (97,7), Elkerhausen (97,6), Dauborn 2 (97,6), Rückershausen 2 (96), Runkel 1 (93,6) und Haintchen (91,5) auf den weiteren Plätzen.

Die Mannschaften der Feuerwehr Werschau 1 und Obertiefenbach 1 erreichten bei der Feuerwehrleistungsübung des Kreises Limburg-Weilburg in Villmar jeweils die volle Punktzahl. Zu diesem hervorragenden Ergebnis gratulierten die Verantwortlichen und Ehrengäste bei der abschließenden Siegerehrung. | Foto: Henche
Bild:
Die Mannschaften der Feuerwehr Werschau 1 und Obertiefenbach 1 erreichten bei der Feuerwehrleistungsübung des Kreises Limburg-Weilburg in Villmar jeweils die volle Punktzahl. Zu diesem hervorragenden Ergebnis gratulierten die Verantwortlichen und Ehrengäste bei der abschließenden Siegerehrung. | Foto: Henche


Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2013
Dokument erstellt am 27.05.2013 um 18:02:00 Uhr
Letzte Änderung am 27.05.2013 um 18:17:27 Uhr

Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger