logo infoDeutschland. Der Such- und Rettungsdienst der Bundeswehr (SAR) informierte mit Schreiben vom 07.08.2012 über eine mögliche neue Gefahrenquelle für Rettungskräfte nach dem Unfall eines Luftfahrzeuges ...
 

In vielen Kleinflugzeugen werden neuerdings Fallschirmrettungssysteme (Bailout Rescue System - BRS) installiert (siehe Bilder), die über einen kleinen Raketenantrieb den Ausstoß des Rettungsfallschirmes sicherstellt.
 
Für Rettungskräfte besteht Lebensgefahr, sollte sich der Retter in der Schussbahn des BRS befinden und das System nach Absturz in Folge einer Fehlfunktion, oder Gewaltanwendung von außen, zum Abschuss gebracht wird.
 
Es wird daher um Schäden für Leib und Leben zu verhindern dringend empfohlen, über die örtlichen Leistellen die nächste SAR-Leitstelle bei Unfall eines Luftfahrzeuges zu informieren.
 
Der KFV Limburg-Weilburg hat die Gefahren für Rettungskräfte durch BRS bei Luftfahrzeugen in der KFV-Information für die Feuerwehren Nr. 29 (KFV-Info 12/2012) zusammengefasst.
 
[Hier] in unserem Downloadbereich finden Sie KFV-Info 12/2012.

Zurück

Nächste Termine

09. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
09. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
11. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
11. Sep. 2025
11:00 Uhr - 11:15 Uhr
Bundesweiter Warntag
12. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
13. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
13. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker