... Ein technischer Defekt war vermutlich die Ursache dafür, dass die Freiwillige Feuerwehr Limburg gestern Morgen um 5.50 Uhr auf die Autobahn 3 – zwischen den Anschlussstellen Limburg-Süd und Bad Camberg – ausrücken musste. Im Motorraum des Kleinlasters war ein Feuer ausgebrochen. Als der Fahrer merkte, dass etwas nicht in Ordnung war, konnte er gerade noch rechtzeitig in der Höhe des Werschauer Lochs auf den Standstreifen fahren. Als der Mann die Motorhaube öffnete, schlugen ihm schon Flammen entgegen.
Die Limburger Feuerwehr rückte mit fünf Fahrzeugen und 17 Wehrleuten aus, aber als die Helfer an der Einsatzstelle eintrafen, brannte das ganze Fahrzeug. Und die Löscharbeiten waren schwierig: Wegen der niedrigen Temperaturen, es waren zu diesem Zeitpunkt Minus 8 Grad, gefror das Löschwasser auf der Fahrbahn. Also musste ein Streuwagen der Autobahnmeisterei gerufen werden. Mit einem Spezial-Abschleppwagen wurde der Kleinlaster schließlich geborgen. Der rechte Fahrstreifen der Autobahn war etwa 2,5 Stunden gesperrt. nnp
Feuer auf der Autobahn. Die freiwillige Feuerwehr musste gestern Morgen einen Kleinlaster löschen.