Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Waldbrunn-Hintermeilingen. Eine besondere Ehrung sowie einen Einblick in die Aktivitäten der verschiedenen Abteilungen gab es bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hintermeilingen ...

Corina Dietl wurde von Peter Jeuck (Zweiter von rechts) und Schorsch Schäfer (rechts) zur Löschmeisterin befördert. Zu den ersten Gratulanten zählten Jörg Schmidt (links) und Wehrführer Daniel Wolf.
Bild:
 
Corina Dietl wurde von Peter Jeuck (Zweiter von rechts) und Schorsch Schäfer (rechts) zur Löschmeisterin befördert. Zu den ersten Gratulanten zählten Jörg Schmidt (links) und Wehrführer Daniel Wolf.
 
Auch 2012 war die Feuerwehr Hintermeilingen mehrmals gefordert. Von sieben Bränden, zwei technischen Hilfeleistungen sowie 21 Übungen berichtete Wehrführer Daniel Wolf der Jahreshauptversammlung. Gelöscht wurden unter anderem ein Kellerbrand, ein Feuer auf einem Balkon sowie brennende Strohballen. Dabei habe sich gezeigt, dass sich die Hintermeilinger auf ihre gut ausgebildete Feuerwehr verlassen können, sagte der Wehrführer.

Eine gute Ausrüstung ist natürlich auch von unschätzbarem Wert: Die Wehr bekam im Laufe des vergangenen Jahres unter anderem neue Brandschutzanzüge, Helme und Feuerwehrsicherheitsgurte. Damit seien zum Teil Ausrüstungsgegenstände ersetzt worden, deren Haltbarkeitsdatum inzwischen abgelaufen war. Außerdem konnten die "schon in die Jahre gekommenen Analogfunkgeräte" durch die ersten vier Digitalfunkgeräten ersetzt werden. Im April oder Mai bekomme die Wehr endlich ein neues Fahrzeug, bereits im Januar 2010 hatte die Feuerwehr einen Antrag für ein neues Fahrzeug beim Land Hessen gestellt, berichtete Daniel Wolf.

Neben dem Wehrführer legte unter anderem auch Jugendfeuerwehrwart Mathias Gröschen der Versammlung seinen Bericht vor. Zu den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr zählten unter anderem das Einsammeln der Weihnachtsbäume, die Unterstützung der Aktion "Saubere Landschaft" sowie die Brandschutzerziehung in Kindergarten und Grundschule. Auch die Kinderfeuerwehr entwickelte sich 2012 gut. "Das Konzept greift", betonte der Jugendwart. Die alle zwei Wochen stattfindenden Gruppenstunden würden "eher spielerisch" ablaufen. Das Ziel sei es, den Gemeinschaftssinn der Kinder zu stärken. Und "nicht immer" gehe es dabei um die Feuerwehr. Auch Gesellschaftsspiele, Wanderungen, Experimente, Plätzchenbacken stünden auf dem Programm. Denn schließlich stehe bei der Kinderfeuerwehr vor allem der Spaß im Vordergrund, sagte Mathias Gröschen.

Über die zahlreichen Vereinsaktivitäten berichtete schließlich noch Schriftführer Bernhard Rudersdorf. Erwähnt wurden unter anderem die traditionelle Apfelweinprobe, die Fastnachtsparty, das Aufstellen des Kirmesbaumes sowie die Ehrenwache am Volkstrauertag. Am Florianstag im Mai konnte außerdem das 30-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Hintermeilingen gefeiert werden.

Auf der Jahreshauptversammlung gab es aber auch wieder Gelegenheit für zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Auszeichnungen. Die stellvertretende Wehrführerin Corina Dietl wurde vom Ersten Beigeordneten Peter Jeuck und dem stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Schorsch Schäfer zur Löschmeisterin befördert. Für ihre regelmäßige Teilnahme an zahlreichen Übungen erhielten Manuel Müller, David Pietzner und Jan-Niclas Rudersdorf jeweils ein kleines Präsent.

Zum ersten Mal konnte die Wehr auf einer Jahreshauptversammlung auch eine Ehrung für eine sechzigjährige Mitgliedschaft vornehmen: Ehrenmitglied Heinz Gröschen nahm die Urkunde persönlich entgegen. Ebenfalls geehrt wurden Mathias Gröschen, Marco Kurz, Daniel Rudersdorf und Jens Schäfer für ihre jeweils 25-jährigen Mitgliedschaften. (koe)

Artikel vom 01. Februar 2013, 03.23 Uhr (letzte Änderung 01. Februar 2013, 05.04 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück

Nächste Termine

23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1