Erste HilfeBerlin. Der Deutsche Feuerwehrverband informiert in regelmäßigen Abständen mit seiner Serie "Erste-Hilfe kompakt" über wichtige Themen der Erste-Hilfe. Nun hat er wieder eine aktuelle Info herausgegeben ...



Neben der Ersten Hilfe werden aber auch andere Bereiche, wie die Prävention und Hygiene für Einsatzkräfte,  behandelt. Die Serie soll dabei gezielt keinen akademischen Lehranspruch haben, sondern vielmehr in kompakter und übersichtlicher Form informieren.

Der Titel der aktuellen Folge heißt: Notfallstichwort: Vergiftung (med. Intoxikation) 

Vergiftungsnotfälle stellen nicht nur für den Laienhelfer, sondern auch für ausgebildetes Rettungsdienstpersonal eine besondere Situation dar. Das Spektrum der auslösenden Substanzen ist sehr groß, die Schwere der Vergiftung ist am Einsatzort oft nicht erkennbar und die Möglichkeiten der Ersten-Hilfe sind nur sehr begrenzt. In vielen Fällen geben eine Befragung der anwesenden Personen und eine genaue Inaugenscheinnahme des Umfelds Aufschluss über den vergiftenden Stoff oder die aufgenommene Menge und deren Auswirkungen sind jedoch meist nicht offensichtlich und erst durch klinische Untersuchungen eindeutig festzustellen.

[Hier] in unserem Downloadbereich finden Sie die Infos der Serie "Erste-Hilfe kompakt".

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

Zurück

Nächste Termine

23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1