Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Limburg. 270 Mal wurde die Freiwillige Feuerwehr Limburg im vergangenen Jahr alarmiert. Außerdem hat der Feuerwehrverein einen neuen 1.Vorsitzenden gewählt ...
 
Der ausscheidende 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Dr. Heinrich Richard (vorne rechts), und sein Nachfolger Jürgen Hertzel (links).
Bild:
 Der ausscheidende 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Dr. Heinrich Richard (vorne rechts), und sein Nachfolger Jürgen Hertzel (links)
 
Feuerwehrverein Limburg: Dr. Heinrich Richard verabschiedet

Für den 1. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Dr. Heinrich Richard, war es seine letzte Jahreshauptversammlung; aus Altersgründen stand er für eine neue Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung. Er hat in den vergangenen fünf Jahren die Geschicke des Vereins geleitet. Unter großem Applaus nahm er den Dank der Feuerwehr entgegen. Richard bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei der Wehr und den Mitgliedern des Vorstands. Sein Nachfolger ist Jürgen Hertzel, der einstimmig gewählt wurde.

Zurzeit besteht die Wehr aus 58Einsatzkräften, acht Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr, 30Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung sowie 351 passiven Mitgliedern. Bürgermeister Martin Richard (CDU) dankte, auch im Namen der Stadt, für die geleistete Arbeit. Auch Stadtbrandinspektor Uwe Zimmermann, selbst Mitglied der Limburger Wehr, zeigte sich stolz auf die Leistungen seiner Kameraden.

Wehrführer Andreas Müller legte beachtliche Zahlen vor: 270Mal wurden die freiwilligen Mitglieder der Einsatzabteilung im vergangenen Jahr alarmiert. Wenn man die 47 Brandsicherheitsdienste hinzuzählt, war die Wehr 317 Mal im Einsatz, insgesamt leisteten die Mitglieder 7092Stunden ehrenamtlich für die Sicherheit der Limburger Bürger. Auch beeindruckend die Zahl der besuchten Lehrgänge auf Landes- und Kreisebene, die sich auf 34 Ausbildungen beläuft, was 19 mehr sind als im Jahr 2011.

Auch bei der Jugendfeuerwehr wurde viel Arbeit geleistet, insgesamt 150 Stunden. Es wurden außer Übungen auch Feste und Zeltlager besucht, erklärte Jugendfeuerwehrwart Sebastian Zimmermann, der sich bei seinem Team mit Christine Hykel und Julian Trillken bedankte.

Über die Aktivitäten der Alters- und Ehrenabteilung berichtete Ehrenstadtbrandinspektor Hans Arnold. An insgesamt 23 Veranstaltungen nahmen die 38 Mitglieder teil. Außerdem gab er einen Ausblick auf die Arbeit zum 150. Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Limburg im Jahr 2017.

In der Jahreshauptversammlung der Limburger Feuerwehr wurden einige Beförderungen ausgesprochen: (von links) Stephan Meurer (stellvertretender Wehrführer), Timm Grohmann, Andreas Kammlodt, Thomas Wolf, Maximilian Stein, Thomas Meudt, Andreas Darantik, Georg Adams, Florian Wiederhold, ...
Bild:
  In der Jahreshauptversammlung der Limburger Feuerwehr wurden einige Beförderungen ausgesprochen: (von links) Stephan Meurer (stellvertretender Wehrführer), Timm Grohmann, Andreas Kammlodt, Thomas Wolf, Maximilian Stein, Thomas Meudt, Andreas Darantik, Georg Adams, Florian Wiederhold, ...


Artikel vom 20.03.2013, 03:09 Uhr (letzte Änderung 21.03.2013, 20:31 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger