logo landkreisLimburg-Weilburg. Die Unterhaltung von Drehleitern oder Hubrettungsfahrzeugen kann auf Dauer teuer werden. Daher wurde nun vom Landkreis zentral ein neues Hubrettungsfahrzeug angeschafft …

Damit soll der Trend zur Vorhaltung eigener Drehleitern etc. gestoppt werden. Hierfür ist das Beste natürlich gerade gut genug. Deshalb entschied man sich auch für den erstklassigen finnischen Hersteller für Hubrettungs- und Hubarbeitsbühnen Bronto Skylift. Die Firma ist Weltmarktführer mit über 6.000 Fahrzeugen in 110 Ländern. Seit dem Jahr 2010 hält das Unternehmen den Weltrekord für Feuerwehrbühnen auf einem Lkw-Fahrgestell mit 112 m Höhe.

Gekauft wurde ein Bronto Skylift F 54 RLX mit folgenden Daten:
  • Max. Arbeitshöhe: 54 m
  • Max. Reichweite: 26,8 m
  • Zulässige Korblast: 540 kg
  • Max. Über-und Hinterfahrmöglichkeit: 11,4 m
  • Wasserleistung: 3500 l/min
  • Fahrzeughöhe: ca. 3,9 m
  • Fahrzeuglänge: ca. 11,9 m
  • Gesamtgewicht: ca. 32000 kg
Finanziert wird der neue Skylift über die Kreisumlage durch die Kommunen des Landkreises. Das Fahrzeug wurde in der letzten Woche von einer Delegation des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg und einigen Stadt- und Gemeindebrandinspektoren beim deutschen Vertriebsbüro des Herstellers in Berghülen bei Ulm abgeholt. German Sales Manager Thomas Mayr führte den Teilnehmern eindrucksvoll alle Möglichkeiten des neuen Fahrzeuges vor.

Bild: Delegation des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg und einigen Stadt- und Gemeindebrandinspektoren bei der Abholung des Bronto Skylift beim deutschen Vertriebsbüro des Herstellers in Berghülen bei UlmBild: Delegation des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg und einigen Stadt- und Gemeindebrandinspektoren bei der Abholung des Bronto Skylift beim deutschen Vertriebsbüro des Herstellers in Berghülen bei Ulm

Alle Teilnehmer waren begeistert und zeigten sich erfreut, dass der Landkreis Limburg-Weilburg nunmehr über ein solch führendes Rettungsgerät verfügt. Einigkeit herrschte auch darin, dass der Landkreis weiterhin solche Spezialfahrzeuge anschafft und an zentralen Standorten platziert. Derzeit ist das Gerät noch am Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises in Limburg untergebracht. Noch wird ein geeigneter Standort, der möglichst zentral liegen sollte, gesucht. Bewerbungen können ab dem 01.04.2013 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden. Landrat Manfred Michel wird zu gegebener Zeit alle Feuerwehrführungskräfte zu einem Termin für die offizielle Übergabe einladen.

Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger