Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Dornburg-Langendernbach. Die Dornburger Feuerwehren rückten im vergangen Jahr zu 49 Einsätzen aus. Weit größer war die zahl der „Einsätze“ auf den Baustellen ...
 
Groß war der Kreis der Personen, die in der Jahreshauptversammlung der Dornburger Feuerwehren geehrt und befördert wurden. Foto: HäringBild: Groß war der Kreis der Personen, die in der Jahreshauptversammlung der Dornburger Feuerwehren geehrt und befördert wurden. Foto: Häring

Großes ehrenamtliches Engagement beim Bau der Feuerwehrhäuser

Es gab weniger Einsätze aber dennoch genug zu tun. Diese Gegensätze auf die Einsatzkräfte der Dornburger Feuerwehren zu übertragen, wurden aufgeklärt von Gemeindebrandinspektor Jürgen Schmidt, der in der Langendernbacher Mehrzweckhalle zur Jahreshauptversammlung eingeladen hatte. Eingeladen waren auch zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Bürgermeister Andreas Höfner, Kreisbrandinspektor Georg Hauch und Landrat Manfred Michel.

„Wir hatten ein ruhiges Jahr und blieben auch von den großen Unwettern, die rundherum waren, verschont.“ Trotzdem mussten 49 Einsätze gefahren werden, die sich aufteilen in 22 Brandeinsätze, 24 Hilfeleistungen und drei Fehlalarme. Hier ging ein Dank auch an das Deutsche Rote Kreuz, das bei Einsätzen für die Erste Hilfe zuständig war.

Viel Arbeit wurde von den ehrenamtlichen Einsätzen auf den „Feuerwehrbaustellen“ in Dornburg vermeldet. Der Umbau der Escomed-Halle als Ersatz für das Feuerwehrhaus Frickhofen ist in vollem Gange. Wenn alles nach Plan verläuft, ist der Umzug im Juni fällig. Die Baumaßnahme der Umkleideräume des Feuerwehrhauses in Thalheim mit Nutzung des alten Schwesternhauses wurde begonnen. Somit werden alle Baumaßnahmen in 2013 abgeschlossen. Bereits im Januar konnte die ortsfeste, technische Einsatzleitung in Frickhofen ihren Dienst aufnehmen. Dem Bericht von Gemeindejugendfeuerwehrwart Martin Storch war zu entnehmen, dass die Jugendabteilungen insgesamt 63 Mitglieder haben. Von einem ebenfalls ruhigen Jahr sprach Stefan Völlmecke als Zugführer des Katastrophenschutzzuges Dornburg LZ12. Den Bericht für die Kinderfeuerwehr „Feuer(b)engel“ erstattete Kerstin von Ryssel.

„Eine großartige Leistung beim Bau der Feuerwehrheime. Meine Hochachtung für die Eigenleistung.“ Bürgermeister Andreas Höfner eröffnete den Reigen der Ehrengäste, der fortgesetzt wurde von Landrat Manfred Michel, der verdiente Feuerwehreinsatzkräfte ehrte. Das Brandschutzehrenzeichen in Silber ging an Ludwig Schardt aus Frickhofen, das Goldene Feuerwehrleistungsabzeichen an Hartmut Höhn (Thalheim), das Silberne Feuerwehrleistungsabzeichen an Marc Koch und Martin Vogel (beide Thalheim). Sabrina Weyer (Thalheim) bekam das Eiserne Feuerwehrleistungsabzeichen. Eine Spange für den fünfjährigen Dienst als Kreisausbilder erhielt Manfred Vogel (Thalheim). Manfred Michel hob noch die Bedeutung der Feuerwehr in unserer Gesellschaft hervor. „Normalerweise müsste aus jedem Haus mindestens eine Person Mitglied in der Feuerwehr sein“, appellierte er an die Mitbürger, um im Anschluss das Engagement der Einsatzkräfte zu loben. „Hier wird angepackt. Hier sind keine Maulwerker, sondern Handwerker im Einsatz.“ Zum Schluss bekamen Benedikt Ibel und der Spielmannszug aus Wilsenroth ein Lob für die musikalische Begleitung der Jahreshauptversammlung.
(Klaus-Dieter Häring)

Artikel vom 09.04.2013, 00:00 Uhr (letzte Änderung 09.04.2013, 02:56 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger