Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Limburg. Mit einer festlichen Feierstunde und einem Tag der offenen Tür wurde das erweiterte Rettungs-, Katastrophenschutz- und Dienstleistungszentrum des DRK Kreisverbandes eröffnet ...

Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe eröffneten DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Schreiner, Architekt Jörg Groh und Landrat Manfred Michel (von links) den neuen DRK-Erweiterungsbau auf der Dietkircher Höhe - Foto: Koenig
Bild:
 
Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe eröffneten DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Schreiner, Architekt Jörg Groh und Landrat Manfred Michel (von links) den neuen DRK-Erweiterungsbau auf der Dietkircher Höhe - Foto: Koenig
 
DRK investiert 1,5 Millionen Euro in sein erweitertes Rettungs- und Dienstleistungszentrum

Tag der offenen Tür und volles Haus beim DRK Kreisverband in Limburg in der Senefelder Straße. Viele Gäste waren zur feierlichen Einweihung des neuen Erweiterungsbaus auf die Dietkircher Höhe gekommen. Im Einsatz, aber mal anders als sonst, waren rund 30 Rotkreuzler. Sie hatten für den großen Tag zahlreiche Bänke und Tische in der neuen Fahrzeughalle aufgebaut, betreuten und unterhielten die Gäste. Mitglieder der Rettungshundestaffel waren ebenfalls dabei; sie werden zukünftig von der neuen Adresse aus zu ihren Suchaktionen starten.

„Das ist ein Gebäude für die Menschen der Region“, betonte der Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes, Landrat Manfred Michel, (CDU) in seiner Begrüßungsrede. Der Neubau sei „absolut erforderlich“ geworden, um die selbst gestellten Aufgaben erfüllen zu können. Ausdrücklich dankte er den beiden Ideengebern, dem ehemaligen DRK-Kreisvorsitzenden Günter Schmitt und dem Geschäftsführer Ulrich Schreiner. Besonders lobte Michel auch die „ernorm kurze Bauzeit“ im vergangenen Jahr.

Los ging es im März, bereits im Dezember konnte die Caritas mit dem Umzug in die neuen Büroräume beginnen. Etwa 1,5 Millionen Euro habe man für den Neubau investiert, erläuterte Michel. Herausgekommen sei ein Gebäude, in dem sich „arbeiten und leben“ lässt. Denn gerade beim Dienst am Nächsten sollten die Rahmenbedingungen stimmen. Zusammen mit dem direkt nebenan errichteten neuen THW-Gebäude werde der Komplex zu einem Dienstleistungszentrum für die Region, sagte der Lndrat.

Mit kurzen Grußworten gratulierten auch der Limburger Erste Stadtrat Michael Stanke (CDU) und Kreissparkassen-Vorstand Mario Rohrer zur gelungenen Umsetzung des Projektes.

Caritas stark vertreten

Neben der Fahrzeughalle umfasst der Neubau zahlreiche Büro- und Ausbildungsräume für ehrenamtliche Mitglieder. Auch die Caritas ist stark vertreten. Insgesamt 40 Mitarbeiter sind in der neuen Sozialstation unter anderem für Patientenversorgung und häusliche Pflege aktiv, berichtete Caritas-Abteilungsleiter Othmar Hicking.

Abgerundet wurde die Feier mit einer Predigt der Pfarrerin Sibille Berg. Sie erinnerte an das Bibelwort, das Haus auf Fels und nicht auf Sand zu bauen. Abschluss und Höhepunkt war die feierliche Einsegnung des Gebäudes durch Sibille Berg und ihren Kollegen Andreas Fuchs.

Danach hatten die Besucher Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. Im Hof stellten währenddessen Mitglieder der Hundestaffel ihre Suchhunde vor. Nur zwei Rettungshundestaffeln in Hessen haben eine ISO-Zertifizierung. „Und wir sind eine davon“, erzählte stolz Staffelleiter Kai Brunner aus Elbgrund. (Johannes König)

Artikel vom 22.04.2013, 04:28 Uhr (letzte Änderung 22.04.2013, 04:32 Uhr)

Die Limburger DRK-Rettungshundestaffel vor ihrem neuen Domizil - Foto: Koenig
Bild:
Die Limburger DRK-Rettungshundestaffel vor ihrem neuen Domizil - Foto: Koenig

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger