

Bild: Katja Horn und Frank Losacker (re.) ehrten die Mitbegründer des Winkelser Musikorchesters (v. li.) Heinz Willi Bernhardt, Hermann Hess und Erich Michler. Fotos: Strieder
Eröffnet wurde die Jubiläumsfeier mit einem großartigen Konzertabend, arrangiert vom Jugendblasorchester New Generation, dem Stammorchester und einem „Orchesterkarussell“, wobei das Ehemaligenorchester der Feuerwehr Winkels, der Musikverein Langendernbach, der Musikverein Runkel und das Blasorchester Schwalbach die Gäste begeisterten.
Wie beliebt das Winkelser Blasorchester ist, zeigte der große Zuspruch: Das Bürgerhaus, vom Obmann des Blasorchesters, Frank Losacker, liebevoll als „House of Music“ bezeichnet, war bis auf den letzten Platz gefüllt. Neben den vielen Fans konnte Moderator Frank Schermuly, der informativ durchs Programm führte, auch Landrat Manfred Michel, Bürgermeister Thomas Scholz, den Kreistagsvorsitzenden Robert Becker, den Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Manfred Gotthardt, die Pfarrer Dieter Braun und Walter Henkes sowie Ortsvorsteherin Stella Abel und Thomas Schmidt vom Kreisfeuerwehrverband begrüßen.
Discomusik
Das Konzert eröffneten die Jugendlichen von „New Generation“. Unter der Leitung von Patricia Schwarz, die das Jugendorchester erst seit November 2012 führt, begeisterte das junge Team mit dem schmissig vorgetragenen „Raiders March“, „Beauty and the Beast“ sowie „Pirates of the Caribbean“. Nach der Zugabe mit „I will follow him“ wurde der jungen Dirigentin mit einem Blumenstrauß gedankt.
Viel vorgenommen hatte sich das Stammorchester unter der Leitung von Marco Jeuck, der einen bunten Melodienstrauß aus 60 Jahren Konzertliteratur zusammengestellt hatte. Der spritzige Militärmarsch „Per Aspera ad Astra“ von Ernst Urbach war so richtig auf das Publikum zugeschnitten. Der Fleiß hatte sich gelohnt, langer Beifall für die mitreißende Darbietung war der Lohn. Bei „Funny Futes“ brillierten besonders die Flötenspielerinnen Simone Ripl, Susanne Losacker, Carmen Steger und Monika Schwarz.
Dass man mit Blech- und Holzblasinstrumenten auch Discomusik machen kann, war bei „New Sounds in Disco“ von Haohiro Iwai zu hören. Das mitreißende Medley wurde kraftvoll vorgetragen. Auf ihre Kosten kamen danach die „Boogie-Freunde“. Bei „Trumpet Blues and Cantabile“ feierten die Boogie-Hits der 20er und 30er Jahre ihre Wiedergeburt. Hierbei kam der Trompetenchor mit Benedikt Abel, Maximilian Weier, Lukas Jung, Reiner Jung, Simon Kopta und Frank Losacker zur Geltung. Grandios wurden auch die Kompositionen in „Glenn Miller in Concert“ von den Musikern dargeboten.
Noch stimmungsvoller wurde es im zweiten Teil des Konzertes. Nach dem furiosen „Hawaii Five 0“ traten die „Schluckspechte“ in Aktion. Die Posaunisten Manuel Reusch und Alexander Horn rissen das Publikum zu „Standing Ovations“ hin und brillierten nicht nur als Solisten, sondern zeigten sich auch als Schluckspechte als wahre Könner. Natürlich durften beim Jubiläumskonzert Johann-Strauß-Melodien nicht fehlen. „Rosen aus dem Süden“ verzauberten das Publikum.
Höhepunkt war „The Best of Beatles“. Die Winkelser Musiker entfachten mit ihrer Musik fast die gleiche Euphorie wie seinerzeit die vier Pilzköpfe. Bei den vom Publikum geforderten Zugaben war der Deutschmeister-Regimentsmarsch ebenso beliebt wie der „Böhmische Traum“. Nach dem Westerwaldlied wurden Dirigent Marco Jeuck und die Musiker mit langem Beifall gefeiert.
Gründer geehrt
Die Gründungsmitglieder Hermann Hess, Erich Michler und Heinz Willi Bernhardt wurden mit einem Notenschlüssel aus Glas geehrt, Katja Horn erhielt aus den Händen von Landrat Manfred Michel und Bürgermeister Thomas Scholz die Verdienstnadel in Gold und Urkunde des Hessischen Musikverbandes für ihre besonderen Verdienste um das Orchesterwesen.
Katja Horn gehört seit 1980 dem Orchester an und spielt die erste Klarinette und Saxofon im Orchester. Seit vielen Jahren ist sie in der Nachwuchsausbildung tätig. Als Registerführerin leitet sie Sonderproben des Holzblasregisters und gehört seit 2001 ununterbrochen zum Musikausschuss, quasi der Vorstand des Blasorchesters. (ast)

Bild: Patricia Schwarz trat erstmals mit dem Jugendorchester New Generation auf und heimste viel Beifall ein.
60 Jahre Blasmusik. Fotos: Strieder
Artikel vom 24.04.2013, 00:00 Uhr (letzte Änderung 24.04.2013, 02:56 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.