Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Elz. Am 13. Juli ist es wieder soweit: Das Elzer Wutzkopp-Festival geht in die zweite Runde. Insgesamt sieben Bands spielen im Freibad auf. Als ein weiteres Highlight ist eine Oldtimer-Sternfahrt geplant...

Ideengeber und fester Bestandteil des Festivals: Die Elzer Band Mooderlabbe ist auch in diesem Jahr beim Wutzkopp-Festival auf der Bühne.
Bild:
 
Ideengeber und fester Bestandteil des Festivals: Die Elzer Band Mooderlabbe ist auch in diesem Jahr beim Wutzkopp-Festival auf der Bühne.
 
Angefangen habe alles im Umfeld der Elzer Band Mooderlabbe, erzählt Christoph Ries. Zehn Jahre lang habe man von einem eigenen Fest im Stile des legendären Woodstock-Festivals geträumt. Im vergangenen Jahr war es dann so weit: Und weil das erste Elzer Wutzkopp-Festival so ein großer Erfolg war, sind alle Fans von Open-air-Musik in diesem Jahr wieder ins Freibad eingeladen. Am Samstag, 13. Juli, von 16 Uhr an wird im Bad wieder Musik gemacht. Dann hoffentlich bei besserem Wetter als bei der Programm-Vorstellung.

„Musikalische Gemeinde“

Die Veranstalter, die Elzer Feuerwehr, das DRK, die DLRG sowie die Elzer Musikanten, hoffen jedenfalls auf mindestens genauso viele Besucher wie beim ersten Mal: Mehr als 1100 Besucher wurden damals gezählt. Von den beteiligten Vereinen waren rund 100 Helfer im Einsatz. Dies zeige, dass Elz eine „musikalische Gemeinde“ sei, sagte Organisator Christoph Ries. Spontan habe man sich daher gesagt: „Das machen wir noch mal“, ergänzte Bürgermeister Horst Kaiser (CDU). Die Gemeinde stelle daher wie im Vorjahr das Freibad-Gelände zur Verfügung und kümmere sich unter anderem um das Sicherheitskonzept. Seit der Katastrophe von Duisburg sei man bei solchen Fragen nämlich besonders sensibilisiert. Aber das Freibad-Gelände biete „ideale Verhältnisse“ für Großveranstaltungen, da der Festivalbereich leicht abgegrenzt werden könne. Für den Notfall gebe es dann genug Ausweichraum für die Gäste. Kein Tor oder Tunnel versperre den Weg, erklärte der Bürgermeister.

Zusammen mit den Organisatoren und Vertretern der beteiligten Vereine kündigten Schirmherr MdB Klaus-Peter Willsch (Dritter von Rechts) und der Elzer Bürgermeister Horst Kaiser (Vierter von Rechts) das Zweite Wutzkopp-Festival im Elzer Freibad an. Fotos: Koenig Elz rockt wieder
Bild:
Zusammen mit den Organisatoren und Vertretern der beteiligten Vereine kündigten Schirmherr MdB Klaus-Peter Willsch (Dritter von Rechts) und der Elzer Bürgermeister Horst Kaiser (Vierter von Rechts) das Zweite Wutzkopp-Festival im Elzer Freibad an. Fotos: Koenig
Elz rockt wieder

Obwohl bereits im Vorjahr mehrere Bands gleich nach ihrem Auftritt ihre erneute Teilnahme angeboten hatten, haben sich die Organisatoren in diesem Jahr für einen musikalischen Wechsel entschieden. Schließlich wolle man den Besuchern ein „breites Angebot“ präsentieren, betonte Christoph Ries. Alle Generationen sollten mit dem Festival angesprochen werden. Es werde „nicht zu laut“ und zu extrem, versprach Ries. Schließlich kämen auch junge Familien zum Festival.

Insgesamt sieben Bands sollen diesmal für die richtige Stimmung sorgen. Außerdem sollen die Oldtimer-Fans auf ihre Kosten kommen. Eröffnet wird das Festival von den Elzer Musikanten unter Leitung von Dirigent Paul Pfeiffer. Pop- und Rocklieder stehen auf dem Programm des 40-köpfigen Blasorchesters. Eigene Songs und Coverversionen aus Punk und Alternative-Rock spielt die junge Limburger Band „Shattering in Waves“. Folk-Rock mit akustischen Instrumenten führen Juniper aus Weilburg auf. Dem Country, Blues und Rock haben sich hingegen die Wiesbadener Bad Boogies Cowboys verschrieben. Klassiker des Bluesrock interpretieren Cocaine aus Elz. Die Namensgebung sei vom gleichnamigen Eric-Clapton-Song inspiriert, erklärte Christoph Ries.

Auch die „Keimzelle“ des Festivals, Mooderlabbe aus Elz, ist auf der Bühne präsent. Diesmal wollen die 13 Musiker die legendären Blues Brothers sowie den Rock und Soul der Motown-Ära wieder aufleben lassen. Ebenfalls jede Menge Auftritte haben Unique Control aus Weilburg hinter sich. Die 2009 gegründete Formation präsentiert eigenen Rock. Als „Headliner“ des Abends treten dann Peter Grün und The RocKids auf. Mit krachender Rockmusik wollen sie für Stimmung im Freibad sorgen.

Schirmherr des Festivals ist dieses Jahr der Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch (CDU). Er sei von der Idee gleich begeistert gewesen, sagte Willsch. Schließlich sei seine Generation noch von dem Woodstock-Festival inspiriert worden, erklärte der Abgeordnete. Ob es für die freiwilligen Helfer in Zukunft vielleicht einen Ausflug nach Berlin geben könnte, wollte er noch nicht verraten. Nähere Informationen zum Festival gibt es im Internet unter http://„www.wutzkopp.deright-btn“. (Johannes König)

Artikel vom 29.04.2013, 00:00 Uhr (letzte Änderung 29.04.2013, 02:56 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger