News des Deutschen FeuerwehrverbandesBerlin. Berlin/Bonn/Gera. „Was tun, wenn’s brennt?“ Im Rahmen eines Pilotprojektes hatten sich Schülerinnen und Schüler der Otto-Dix-Schule in Gera mit dem Brandschutz beschäftigt ...

Geraer Schüler bei bundesweitem Pilotprojekt / Einladung zu Pressegespräch

branschutzDie Achtklässler erfuhren in vier Unterrichtsstunden praktisch, wie sie sich und anderen im Brandfall helfen können, erhielten Tipps zur Vorsorge und übten das praktische Vorgehen mit einem Feuerlöscher.

Die Ausbildung der Geraer Achtklässler war Teil eines Pilotprojektes zur Selbsthilfe (Modul Brandschutz), das der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) durchgeführt hat. Partner für die Umsetzung waren der Thüringer Feuerwehr-Verband und der Landesfeuerwehrverband Hessen. Insgesamt wurden gut 800 Schülerinnen und Schülern im Bereich Brandschutz ausgebildet; abschließend gab es einen Erfolgstest.

In Gera fand dieser Unterricht zu Beginn des aktuellen Schuljahres statt. Nun zeigen die Otto-Dix-Schüler im Rahmen eines Termins mit dem BBK-Präsidenten Christoph Unger und dem DFV-Vizepräsidenten Ludwig Geiger, was sie gelernt haben. Die Praxis kommt hierbei auch nicht zu kurz: Neben Experimenten und einem Feuerwehrauto „zum Anfassen“ steht auch eine Fettbrandexplosion auf dem Programm.

Zu diesem Anlass findet ein Pressegespräch statt. An diesem stehen BBK-Präsident Christoph Unger, DFV-Vizepräsident Ludwig Geiger, der Geraer Ausbilder, Brandoberinspektor Maik Latzke, Schulleiter Holger Weisheit sowie die Schülerinnen und Schüler der Otto-Dix-Schule für Informationen zur Verfügung. Vertreter der Medien sind dazu herzlich eingeladen:

Pressegespräch und Fototermin,
Mittwoch, 29. Mai 2013, 13.00 Uhr
Otto-Dix-Schule
Gutenbergstraße 1, 07548 Gera


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger