News des Deutschen FeuerwehrverbandesBerlin. Während die Menschen an einigen Flussläufen Deutschlands noch mit Bangen den Scheitelpunkt der Flutwelle erwarten, offenbart das ablaufende Hochwasser in anderen Bereichen bereits den vollen Umfang der Schäden ...

Feuerwehr rät: Eigenschutz beachten, Kellerräume nicht übereilt leerpumpen

„Gehen Sie möglichst umsichtig vor und bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr!“, appelliert Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), an die Betroffenen.

Der Deutsche Feuerwehrverband gibt wichtige Hinweise zum Aufräumen der Flutschäden:
  • Betreten Sie nur Gebäude in freigegebenen Bereichen! Beschädigte Bausubstanz sollte von einem Statiker begutachtet werden.
  • Pumpen Sie Ihre Kellerräume nicht übereilt aus: Ein hoher Grundwasserspiegel kann von unten gegen das Gebäude drücken und unter Umständen hohen Schaden verursachen.
  • Versuchen Sie, angefallenen Schlamm möglichst umgehend zu entfernen, ehe er trocknet und verhärtet.
  • Elektrische Geräte und Anlagen müssen erst durch Fachpersonal überprüft werden, ehe sie wieder in Betrieb genommen werden. Lassen Sie den Strom ausgeschaltet, solange sich noch Wasser im Keller befindet.
  • Lassen Sie Heizöltanks auf Schäden überprüfen. Wenn Heizöl ausgetreten ist, informieren Sie die Feuerwehr.
  • Entsorgen Sie verunreinigte Lebensmittel; verzehren Sie kein Obst und Gemüse aus überschwemmten Gebieten.
  • Verständigen Sie Ihren Versicherer und teilen Sie ihm die Verluste und Schäden mit. Dokumentieren Sie diese mit einem Fotoapparat und markieren Sie den erreichten Wasserstand.
  • Schnelle Trocknung der betroffenen Bereiche, etwa mit Heizgeräten, kann weiteren Schäden entgegenwirken.
  • Werfen Sie scheinbar beschädigte elektronische Speichermedien wie Festplatten nicht sofort weg; hier können möglicherweise wichtige Unterlagen und Erinnerungen gelagert sein, die wieder hergestellt werden können.

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger