
Neben der Ersten Hilfe werden aber auch andere Bereiche, wie die Prävention und Hygiene für Einsatzkräfte, behandelt. Die Serie soll dabei gezielt keinen akademischen Lehranspruch haben, sondern vielmehr in kompakter und übersichtlicher Form informieren.
Der Titel der aktuellen Folge heißt: XXIX. Folge: Brandverletzung
Die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Brandverletzten (siehe Tab. 1 am Ende der Info) sind die Verhinderung eines weiteren thermischen Schadens, die situationsgerechte Analgesie [Schmerzbekämpfung] mit Schutz vor Unterkühlung und der sachgerechte Wundverband zur Verhinderung einer Wundkontamination.
[Hier] in unserem Downloadbereich finden Sie die Infos der Serie "Erste-Hilfe kompakt".
Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)