News des Deutschen FeuerwehrverbandesBerlin/Mulhouse. Von Norwegen bis Italien, von Portugal bis Russland – bei den Olympischen Spielen der Feuerwehren treten Feuerwehrangehörige aus insgesamt 26 Nationen in drei Sparten gegeneinander an. 21 deutsche Teams nehmen an den Wettbewerben teil, die vom 14. bis 21. Juli im französischen Mulhouse stattfinden ...


21 deutsche Teams am Start / Wettbewerbe vom 14. bis 21. Juli 2013

Die Konkurrenz in den einzelnen Disziplinen ist groß: Bei den Jugendfeuerwehren starten 40 Mannschaften aus 20 Ländern. Im Feuerwehrsport kämpfen 29 Teams aus zehn Nationen um die Medaillen. Den größten Teilnehmerkreis haben die Traditionellen Internationalen Wettbewerbe: Der Wettstreit um Gold entscheidet sich hier in 160 Gruppen aus 20 Staaten. Aus Deutschland nehmen 19 Teams von erwachsenen Feuerwehrangehörigen teil; hinzu kommen zwei Jugendfeuerwehrgruppen.

Im Traditionellen Internationalen Wettbewerb starten deutsche Teams aus:
  • Männer A: Nidderau-Eichen (Hessen), Herrenberg-Kuppingen (Baden-Württemberg), Langenbach (Rheinland-Pfalz), Breitenberg (Bayern), Krün (Bayern), Olpe (Nordrhein-Westfalen), Densberg (Hessen) und Nidderau-Heldenbergen (Hessen).
  • Männer B: Langenbach (Rheinland-Pfalz) und Asendorf (Niedersachsen)
  • Frauen A: Steinau-Marjoß (Hessen) und Lich-Nieder-Bessingen (Hessen)
  • Frauen B: Asendorf (Niedersachsen)
Beim Feuerwehrsport wird Deutschland vertreten durch:
  • Männer: Team Lausitz, Thüringen, Team Mecklenburg-Vorpommern
  • Frauen: Team Mecklenburg-Vorpommern, Team Lausitz, Team Märkisch Oderland
Seitens der Jugendfeuerwehr treten die Gruppen aus Oberneukirchen (Bayern) und Dabel (Mecklenburg-Vorpommern) in Mulhouse an.

Weitere Informationen zur CTIF-Olympiade gibt es online unter www.ctif2013.org. Informationen zum Weltfeuerwehrverband CTIF stehen unter www.ctif.org zur Verfügung.

Zurück

Nächste Termine

27. Jul. 2025
00:00 Uhr
50 Jahre KFV - Oldtimer Sternfahrt
01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer