

Bild: Sehr gut an kam das „Feuerwehrklappen-Zielspritzen“. Einigen Kindern war es so erhitzt, dass sie sich kurzerhand selbst abkühlten. Foto: Schäfer
Bei der Feuerwehr konnten sich die Beselicher Ferienspiel-Kinder gut abkühlen
Bei herrlichem Sonnenschein haben am Samstag die Kinder erlebnisreiche Stunden bei der Feuerwehr verbracht. Am frühen Morgen waren die Aktiven der Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen worden. Laut Alarm war ein Firmengebäude im Niedertiefenbacher Weg in Brand geraten. Erfreulicherweise war es ein Fehlalarm, ausgelöst von einem technischen Defekt.
Schon zum fünften Mal waren Kinder in den Sommerferien zu Gast bei der Beselicher Feuerwehr auf dem Gelände „Am Kies“ in Obertiefenbach. Neben den Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr, Gabi Schmitt und Ramona Schäfer, kümmerte sich auch Jasmin Kalheber mit anderen Feuerwehrleuten um die Jugendlichen, die schon beim Basteln ihrer Namensbuttons viel Spaß hatten. Danach stand ein Geschicklichkeitsspiel an, bei dem Golf-Bälle durch einen Feuerwehrschlauch zu schleusen waren. Die Kinder aus allen Beselicher Ortsteilen entwickelten dabei viel Ehrgeiz. Der Spielspaß ging weiter mit dem „Feuerwehrstiefel-Weitwurf“ und setze sich fort mit dem „Schwammspiel“: Mit einem Schwamm aus einem Eimer das Wasser aufnehmen und dann die Schwämme in einem anderen Eimer auswringen.
Rallye durchs Dorf
Zwischen den Spielen sorgten die Betreuerinnen, aber auch Pressewart Marc Schäfer dafür, dass die Kinder genug zu trinken hatten - unbedingt nötig bei mehr als 35 Grad Hitze. So hatten die Kinder dann auch beim „Zielspritzen“ auf kleine Feuerwehrklappen einen Heidenspaß. Die neunjährige Aileen aus Niedertiefenbach findet die Ferienspiele spitze und war begeistert von der „Wasserschlacht“, denn beim Zielspritzen war es einigen Kindern so heiß geworden, dass sie kurzerhand Eimer mit Wasser über sich ausschütteten. Leon (7) aus Obertiefenbach fand das Spiel mit den Golfbällen „super spannend“, ihm hatten die Muffins bestens geschmeckt, die die Betreuerinnen für die Kinder eigens gebacken hatten. Der sechsjährige Justin aus Obertiefenbach fand am meisten Gefallen an der Fahrt mit den großen Feuerwehrautos.
Auch eine „Quizrallye“ durch das Dorf fand großen Anklang bei den Kindern. Dabei waren sechs Fragen zu beantworten, unter anderem, wie die Notrufnummern lauten, welche fünf Dinge ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau im Einsatz benötigt oder auch woher eigentlich das Wasser zum Löschen kommt. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Ralf Kalheber erhofft sich, dass das eine oder andere Kind nach dem Besuch Interesse entwickelt hat, auch weiterhin bei der Feuerwehr mit dabei sein zu wollen. Nähere Informationen für Eltern gibt es unter www.feuerwehr-obertiefenbach.de. (Peter Schäfer)
Artikel vom 29.07.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 29.07.2013, 02:48 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Bei herrlichem Sonnenschein haben am Samstag die Kinder erlebnisreiche Stunden bei der Feuerwehr verbracht. Am frühen Morgen waren die Aktiven der Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen worden. Laut Alarm war ein Firmengebäude im Niedertiefenbacher Weg in Brand geraten. Erfreulicherweise war es ein Fehlalarm, ausgelöst von einem technischen Defekt.
Schon zum fünften Mal waren Kinder in den Sommerferien zu Gast bei der Beselicher Feuerwehr auf dem Gelände „Am Kies“ in Obertiefenbach. Neben den Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr, Gabi Schmitt und Ramona Schäfer, kümmerte sich auch Jasmin Kalheber mit anderen Feuerwehrleuten um die Jugendlichen, die schon beim Basteln ihrer Namensbuttons viel Spaß hatten. Danach stand ein Geschicklichkeitsspiel an, bei dem Golf-Bälle durch einen Feuerwehrschlauch zu schleusen waren. Die Kinder aus allen Beselicher Ortsteilen entwickelten dabei viel Ehrgeiz. Der Spielspaß ging weiter mit dem „Feuerwehrstiefel-Weitwurf“ und setze sich fort mit dem „Schwammspiel“: Mit einem Schwamm aus einem Eimer das Wasser aufnehmen und dann die Schwämme in einem anderen Eimer auswringen.
Rallye durchs Dorf
Zwischen den Spielen sorgten die Betreuerinnen, aber auch Pressewart Marc Schäfer dafür, dass die Kinder genug zu trinken hatten - unbedingt nötig bei mehr als 35 Grad Hitze. So hatten die Kinder dann auch beim „Zielspritzen“ auf kleine Feuerwehrklappen einen Heidenspaß. Die neunjährige Aileen aus Niedertiefenbach findet die Ferienspiele spitze und war begeistert von der „Wasserschlacht“, denn beim Zielspritzen war es einigen Kindern so heiß geworden, dass sie kurzerhand Eimer mit Wasser über sich ausschütteten. Leon (7) aus Obertiefenbach fand das Spiel mit den Golfbällen „super spannend“, ihm hatten die Muffins bestens geschmeckt, die die Betreuerinnen für die Kinder eigens gebacken hatten. Der sechsjährige Justin aus Obertiefenbach fand am meisten Gefallen an der Fahrt mit den großen Feuerwehrautos.
Auch eine „Quizrallye“ durch das Dorf fand großen Anklang bei den Kindern. Dabei waren sechs Fragen zu beantworten, unter anderem, wie die Notrufnummern lauten, welche fünf Dinge ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau im Einsatz benötigt oder auch woher eigentlich das Wasser zum Löschen kommt. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Ralf Kalheber erhofft sich, dass das eine oder andere Kind nach dem Besuch Interesse entwickelt hat, auch weiterhin bei der Feuerwehr mit dabei sein zu wollen. Nähere Informationen für Eltern gibt es unter www.feuerwehr-obertiefenbach.de. (Peter Schäfer)
Artikel vom 29.07.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 29.07.2013, 02:48 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.