Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Beselich-Obertiefenbach. Rund 600 Gäste besuchten das 7. Weinfest der Obertiefenbacher Feuerwehr
Volltreffer: Das nunmehr 7. Weinfest der Obertiefenbacher Feuerwehr erwies sich als Publikumsmagnet ...

Das Weinfest der Obertiefenbacher Feuerwehr bot eine romantische Atmosphäre. Foto: Schäfer
Bild:
 
Das Weinfest der Obertiefenbacher Feuerwehr bot eine romantische Atmosphäre. Foto: Schäfer
 
Mehr als 600 gut gelaunte Besucher hatte die siebte Auflage des Weinfestes der Freiwilligen Feuerwehr Obertiefenbach. Damit ist die gesellige Veranstaltung mittlerweile zu einem Publikumsmagneten geworden. Die Obertiefenbacher Feuerwehrleute hatten sich eine riesige Mühe gemacht und den Platz am Feuerwehrhaus aufwendig dekoriert, so dass eine gemütliche und romantische Stimmung aufkommen konnte. Die Weinfestbesucher feierten gut gelaunt bis in den frühen Morgen im Weindorf bei guten Getränken und leckerem Essen.

Viele Ehrengäste

Unter den Besuchern gab es auch viele Ehrengäste. So waren neben vielen Vertretern aller im Beselicher Gemeindeparlament vertretenen Fraktionen auch der Erste Beigeordnete Dieter Ludwig (CDU) in Vertretung von Bürgermeister Kai Müller, der Urlaub macht, dabei. Vorbeigeschaut hatten auch Landrat Manfred Michel (CDU) und der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD) sowie der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende und stellvertretende Kreisbrandinspektor Thomas Schmidt. Zudem nahmen Landtags- und Bundestagsabgeordnete sowie Wahlkandidaten am Ehrengästetisch Platz.

Bei herrlichem Wetter nutzten die Gäste die Gelegenheit, verschiedene Weine aus Rheinhessen zu verköstigen. Die „Schmankerlhütte“ bot auch in diesem Jahr wieder einige Spezialitäten an, unter anderem die mittlerweile laut Feuerwehrkreisen „legendäre Obertiefenbach-Winzerpfanne“ sowie Laugenbrezeln, ein Käse-Trauben-Mix und frischer Flammkuchen aus dem Holzbackofen. Zudem lud der aufgestellte Tanzboden die Gäste zum Tanzen zur Musik der Gruppe „Extrem“ ein.

Der Obertiefenbacher Wehrführer Christian Geis und der Vereinsvorsitzende Ralf Kalheber zeigten sich erfreut über die vielen Besucher aus nah und fern und die vielen befreundeten Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der Obertiefenbacher Wehr, die ihren Weg ins Weindorf gefunden hatten. Sogar ein Bürger aus Finnland konnte als Gast begrüßt werden. Geis und Kalheber bedankten sich bei allen Helfern, die zum Erfolg beigetragen haben. Schon jetzt freue man sich auf das nächste Weinfest am ersten Samstag im August des kommenden Jahres, so die Feuerwehrverantwortlichen. (Peter Schäfer)

Artikel vom 06.08.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 06.08.2013, 02:48 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger