Mittelhessen.de Limburg (flu). Einen Großvater und seinen Enkel hat die Freiwillige Feuerwehr Eschhofen am Freitag aus einem der Fahrstühle am Limburger ICE-Bahnhof befreien müssen ...

Der Aufzug im ICE-Bahnhof am Gleis in Richtung Köln ist wegen eines technischen Defekts derzeit außer Betrieb. | Foto: Fluck
Bild:
Der Aufzug im ICE-Bahnhof am Gleis in Richtung Köln ist wegen eines technischen Defekts derzeit außer Betrieb. | Foto: Fluck

Notruf reagiert nicht / Freiwillige Feuerwehr befreit die Eingeschlossenen

Es war um etwa 17 Uhr auf der Seite des von Frankfurt nach Köln führenden Gleises, als sich der Aufzug plötzlich nicht mehr öffnete. Zu dieser Zeit befanden sich viele Fahrgäste im Bahnhof. Die beiden Eingeschlossenen betätigten den gelben Alarmknopf, um auf sich aufmerksam zu machen, doch es tat sich nichts.

Passanten wurden auf die Eingeschlossenen aufmerksam und schon bald bildete sich eine hilfsbereite Gemeinschaft vor dem Aufzugsschacht. Einer wählte mit seinem Handy die Telefonnummer, die für Notfälle vor dem gläsernen Gehäuse angeschrieben steht, aber es kam keine Verbindung zustande. Sodann wurde die Feuerwehrnummer 112 angerufen. Es eilten Feuerwehrleute aus Eschhofen herbei.

Vor sechs Wochen auch passiert

Immerhin wollten die beiden Eingeschlossenen nicht verreisen, so dass sie ihren Zug nicht verpassten. Die Feuerwehr hat an gleicher Stelle schon Leute befreit, die ihrem abfahrenden Zug nur noch nachwinken konnten. "Der Notdienst ist verpflichtet, eingeschlossene Personen binnen einer halben Stunde aus dem Aufzug herauszuholen", erklärte Kreisbrandinspektor Georg Hauch. Der Notruf laufe üblicherweise bei der Notrufbereitschaft der Bahn in Frankfurt auf. Von dort werde zunächst versucht, einen Techniker vor Ort zu beauftragen. Wenn dies nicht möglich sei, werde die Rettungsleitstelle der Feuerwehr in Limburg verständigt.

Stadtbrandinspektor Uwe Zimmermann erklärt, wie die Feuerwehr hilft: "Wir verfügen über einen Spezialschlüssel für einen Steuerungskasten. Von dort können wir den Aufzug nach oben oder herunter fahren. Dort können wir auch über ein Kontakttelefon mit den Leuten sprechen."

Zimmermann bestätigte, dass die Fälle defekter Aufzüge im ICE-Bahnhof relativ selten geworden sind. "Früher hatten wir regelmäßig, vielleicht 100 Befreiungseinsätze. Damals fielen die Aufzüge durch die Erschütterungen aus, die durch die Züge im Bahnhof verursacht werden." Dieses Problem sei aber behoben worden. Den letzten Einsatz dieser Art hatte die Feuerwehr vor vier bis sechs Wochen, schätzt Wehrführer Andreas Müller. Warum der Aufzug am Freitag ausgefallen ist, konnte noch nicht festgestellt werden.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2013
Dokument erstellt am 10.08.2013 um 16:55:00 Uhr
Letzte Änderung am 10.08.2013 um 20:15:13 Uhr

Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger