

Bild: Das Tauchen in der Lahn war am Neujahrstag eine kalte Angelegenheit für das Wasserrettungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Limburg. Fotos: Braun
Neujahrsschwimmen der Feuerwehr
Eine wunderschöne Veranstaltung hat sich inzwischen am Neujahrstag in Limburg etabliert: das Neujahrsschwimmen der Limburger Feuerwehr, das am Lahnufer zwischen Obermühle und dem Tanz-Centrum Josat-Dörr die Menschenmassen anzieht. Rund 650 Neugierige, darunter viele Familien mit Kindern, strömten am Mittwochnachmittag dorthin, um das Wasserrettungsteam der freiwilligen Feuerwehr in Aktion zu sehen.
Vorsitzender Jürgen Hertzel erklärte am Mikrofon anschaulich, was beim Tauchen und der Menschenrettung beachtet werden muss. Für das leibliche Wohl standen Glühwein, Würstchen und heißer Apfelsaft bereit. Zudem verkaufte die Freiwillige Feuerwehr Limburg ihren neuen Fotokalender 2014, der mit eindrucksvollen Einsatzbildern die vielfältige Arbeit der freiwilligen Helfer zeigt.
Eigentlich hätten die Floriansjünger in ihren Neoprenanzügen auch mit Fackeln bewaffnet eine längere Strecke in der Lahn zurückgelegt – zwischen dem Eschhöfer Bootsanleger und der Obermühle. Doch ein zweites Mal in Folge durften sie es nicht – aufgrund der Bestimmungen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Koblenz. Denn eine solche Schwimmveranstaltung darf nicht stattfinden, wenn der Pegelstand der Lahn in Leun mehr als 2,60 Metern beträgt und die Fließgeschwindigkeit der Lahn zu hoch ist.


Bild: Zur Neujahrstradition in Limburg zählt inzwischen das Neujahrsschwimmen, das das Wasserrettungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Limburg am Neujahrstag, 1. Januar, veranstaltet. Mit einem Rekordbesuch wurden die Floriansjünger belohnt, die sich abschließend mit einem fantastischen Feuerwerk über dem Lahnwehr bedankten. Alle Fotos: Sascha Braun

Bild: Die Elzer Floriansjünger zeigten sich kameradschaftlich und besuchten ihre Limburger Kollegen.

Bild: Viele interessierte Zuschauer waren gekommen.

Bild: Auch durch einen Neoprenanzug spürt man das kalte Wasser.

Bild: Rekordbesuch für die Feuerwehr.

Bild: Kaum noch Platz am Lahnufer an der Obermühle.

Bild: Die Wasserrettungs-Gruppe zeigt ihre Ausrüstung.

Bild: Echte Knochenarbeit.

Bild: Im kalten Wasser.

Bild: Da möchte man nicht tauschen.

Bild: Keine Angst, diese "Leiche" ist nur eine Puppe.

Bild: Das Tauchen in der Lahn ist am Neujahrstag eine kalte Angelegenheit für das Wasserrettungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Limburg.

Bild: In voller Montur.

Bild: Bewährter Moderator am Mikrofon: Jürgen Hertzel von der Feuerwehr.

Bild: Unterhalb des Doms genießen die Besucher den Glühwein.

Bild: Seit Jahren lädt die Limburger Feuerwehr zu ihrer Traditionsveranstaltung ein.

Bild: Das Lahnwehr von einer völlig anderen Seite.

Bild: Lahn in Flammen.

Bild: Allein das Feuerwerk lohnte den Besuch.
Alle Fotos: Sascha Braun
Artikel vom 03.01.2014, 03:30 Uhr (letzte Änderung 03.01.2014, 03:33 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.