
Kurzer Jahresrückblick:
Die erste Veranstaltung war die Jahreshauptversammlung am 02.03.2013, bei der über die Tätigkeiten und Einsätze der FFw ausführlich berichtet und Beförderungen sowie Ehrungen vorgenommen wurden. Jens Kessel wurde zum Feuerwehrmann und Sebastian Lein sowie Tim Philipps zum Oberfeuerwehrmann befördert. Silke Lein, Olaf Bernhardt, Oliver Jakob, Andreas Krekel und Andreas Kopp wurden für 25 Jahre, Günther Schneider für 40 Jahre und Konrad Rösner für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der FFw Ernsthausen geehrt. Allen wurde Anerkennung und Dank ausgesprochen.
Am 1. Mai folgte das traditionelle Bäuchling bei Kurti`s Hütte. Sehr viele waren wieder der Einladung gefolgt und ließen sich die leckeren "Häppchen" aus der Glut von Buchenholz schmecken.
Vom 29.05. bis 02.06.2013 ging der Mehrtagesausflug der FFw Ernsthausen diesmal mit 36 Teilnehmern ins Vogtland. Übernachtet wurde in Falkenstein, wo alle noch am Anreisetag an einer Stadtführung teilnahmen. Am nächsten Tag wurde der Gutshof der Brauerei Wernesgrün besichtigt und köstliches Bier zum Mittagessen getrunken. Des Weiteren wurden eine Stickerei, ein Feuerwehrmuseum mit tollen alten Fahrzeugen und ein Schnapsmuseum, wo die Herstellung von Kräuterschnäpsen vorgeführt wurde, besucht. Die anschließende Schnapsprobe durfte natürlich auch nicht fehlen.

Es folgten noch Ausflüge ins Erzgebirge, durch das Vogtland und am vorletzten Tag ins Egerland nach Franzensbad. An einem Abend erlebten wir einen Auftritt einer Folkloregruppe mit Liedern und Gedichten aus dem Vogtland.
Trotz typischem Feuerwehrwetter "Wasser marsch" war es durch die Fülle der Programmpunkte und Aktivitäten dennoch ein gelungener Ausflug. Sonntags auf dem Rückweg wurde noch einmal zum Abschluss in Alsfeld im Hotel Schmiede eingekehrt und ein schmackhaftes Mittagessen genossen.
Am 22. und 23.06.2013 war die FFw Ernsthausen Gastgeber der Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Großgemeinde. Nach den offiziellen JHV der Jugend- und Feuerwehren am Samstag, folgten am Sonntag die Wettkampfübungen und Spiele der Jugendfeuerwehren und Einsatzabteilungen der Großgemeinde. Die Veranstaltung am Sonntag fand auch regen Zuspruch der Ernsthäuser Bevölkerung und Feuerwehrmitglieder. Hierfür vielen Dank!
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.