Nassauische Neue Presse
Limburg-Staffel. Vorstandswahlen und Ehrungen standen bei der Jahresversammlung der Staffeler Feuerwehr im Staffeler Bürgerhaus an ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Der stellvertretende Wehrführer Frank Distler wurde nach zehn Jahren aus seinem Amt verabschiedet, zu seinem Nachfolger bestimmte die Versammlung Dennis Laskowski.

Auch Reiner Bauer ist als Beisitzer nach 26 Jahren aus seinem Amt ausgeschieden, für ihn wurde Wolfgang Heinritz neu gewählt. Neuer Schriftführer ist Jens Heymann, er ersetzt Stefan Jung. Den Vorsitz führt weiterhin Vorsitzender Jürgen Freitag, sein Stellvertreter ist Stefan Wisser, Wehrführer ist Michael Wisser. Den Vorstand ergänzen Manfred Sawall als Kassierer und Natalie Distler als stellvertretende Kassiererin. Insgesamt hat die Feuerwehr 465 Mitglieder, davon 24 Aktive in der Einsatzabteilung.

Vorsitzender Freitag und Wehrführer Wisser konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Martin Richard (CDU), den stellvertretenden Ortsvorsteher Günter Schweitzer (CDU) und den stellvertretenden Stadtbrandinspektor Peter Lorger.

Wie Wehrführer Michael Wisser feststellte, musste die Staffeler Feuerwehr im vergangenen Jahr zu insgesamt elf Einsätzen ausrücken. In Schulen und Kindergärten war die Wehr zur Brandschutzerziehung zu Gast, außerdem standen 20 Übungen in theoretischer und praktischer Ausbildung auf dem Ausbildungsplan. Wisser bedankte sich bei Jugendfeuerwehrwartin Tanja Jung und ihrem Team mit Franz Rodriquez und Dennis Laskowski für die sehr gute Arbeit mit der Jugendfeuerwehr.

In seinem Jahresbericht ging Vorsitzender Freitag auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres ein. So wurde im vergangenen Februar eine Feuerwehr-Sportgruppe gegründet, die sich inzwischen regelmäßig zum wöchentlichen Fitnesstraining trifft.

Auch einige Termine für dieses Jahr wurden bekanntgegeben. So findet am Samstag, 7. März, um 17 Uhr das traditionelle Schlachtfest der Feuerwehr rund um das Feuerwehrgerätehaus statt. Im Schierlinger Feld wird am Sonntag, 5. Juli, um 14 Uhr der Familientag gefeiert. Das Straßenfest wird diesmal am Samstag und Sonntag, 8. und 9. August, rund um das Feuerwehrgerätehaus stattfinden. Und am Samstag, 29. Dezember, steht die gemeinsame Winterwanderung von Feuerwehr und TuS Dietkirchen auf dem Programm, Treffpunkt ist um 14 Uhr am Gerätehaus.

Teilweise schon seit Jahrzehnten gehören einige Mitglieder der Feuerwehr an, und wurden für ihre langjährige Treue durch Freitag geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft ging die silberne Vereinsnadel an Dietmar Groh, Wolfgang Farda, Jürgen Schang, Heinz Klamp und Günter Baccari. Seit 40 Jahren Mitglieder sind Franz Gölzenleuchter, Peter Fehrle und Peter Makovsky, die dafür mit der goldenen Vereinsnadel geehrt wurden. Bereits 60 Jahre in den Reihen der Feuerwehr steht Wilhelm Lang, seit 65 Jahren Mitglieder sind Heinz Schwenk und Emil Heberling.

Einige Floriansjünger wurden durch Wehrführer Michael Wisser aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung aufgenommen: Simeon Eschhofen, Jan Fassbender, Robin Fischer und Jan-Dominik Holei. bra

Bei den Staffeler Floriansjüngern wurden verdiente Mitglieder mit Ehrungen bedacht, die schon seit 60 Jahren und 65 Jahren dem Verein angehören. Großes Bild: (von links) Wilhelm Lang, Vorsitzender Jürgen Freitag, Heinz Schwenk, der stellvertretende Vorsitzende Stefan Wisser, Emil Heberling. Rechts: Peter Fehrle (links) und Franz Gölzenleuchter wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Vereinsnadel geehrt. Fotos: Braun (2)Bei den Staffeler Floriansjüngern wurden verdiente Mitglieder mit Ehrungen bedacht, die schon seit 60 Jahren und 65 Jahren dem Verein angehören. Großes Bild: (von links) Wilhelm Lang, Vorsitzender Jürgen Freitag, Heinz Schwenk, der stellvertretende Vorsitzende Stefan Wisser, Emil Heberling. Rechts: Peter Fehrle (links) und Franz Gölzenleuchter wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Vereinsnadel geehrt. Fotos: Braun (2)

Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1