Nassauische Neue Presse
Runkel-Dehrn. Marco Sehr ist neuer stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Dehrn ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... In der Jahreshauptversammlung im Feuerwehr- und Vereinshaus wurde der bisherige Jugendwart auf fünf Jahre einstimmig zum Nachfolger von Michael Heun gewählt. Heun hatte aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidiert. Sehr erhielt aus den Händen von Stadtjugendwart Thorsten Michalek die Ehrennadel in Silber des Kreisjugendfeuerwehrverbands.

Wehrführer Matthias Sehr – mit seinem Stellvertreter nicht verwandt – berichtete, dass er damit rechne, dass Ende des Jahres der Wehr endlich das lange gewünschte neue Löschfahrzeug HLF 20/16 zur Verfügung steht. Der Wehrführer sagte, die Aktiven hätten im vergangenen Jahr zu zwölf Bränden und acht Hilfeleistungen ausrücken müssen. Hinzu kamen noch zwölf Brandsicherheitsdienste bei Discos, Festen, Umzügen und sogar bei einer türkischen Hochzeit. Die Feuerwehr ist laut Sehr auch immer dazu bereit, andere Ortsvereine zu unterstützen. So half sie beim Weihnachtsbaumverkauf der Dehrner Krebsnothilfe sowie bei der Gestaltung des Dorfplatzes. 39 Übungen fanden 2008 statt. Hinzu kamen zehn Übungen des Katastrophenschutzzuges. Der Wehrführer freute sich, dass mit Simon Schauß ein Jugendlicher in die Einsatzabteilung übernommen werden konnte und dass elf Kameraden erfolgreich an Lehrgängen teilnahmen.

In den Klassen drei und vier der Dehrner Grundschule wurde außerdem erneut ein Brandschutzfrüherziehungsseminar angeboten. Besonders erwähnte Sehr auch ein Benefizkonzert mit der Band «Ring of Fire» zugunsten des Feuerwehr-Blasorchesters sowie den Aktionstag zum 110-jährigen Bestehen der Feuerwehr, an dem sich die Bürger über den richtigen Umgang mit einem Fettbrand oder einem Feuerlöscher informieren konnten. «Wenn man sich nun die ganze Arbeit und Termine anschaut, kann man sich vorstellen, dass es 2008 keine Woche gab, in der wir nicht zwei bis drei Mal zusammenkamen», berichtete Sehr. Deshalb könne er nur seiner Mannschaft danken.

Wie Marco Sehr mitteilte, besteht die Dehrner Jugendabteilung aktuell aus 15 Jungen und vier Mädchen, also drei Jungs weniger und zwei Mädchen mehr als vor einem Jahr. 55 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung sowie 80 Stunden allgemeine Jugendarbeit hätten im vergangenen Jahr auf dem Programm gestanden. Hinzu seien 560 Stunden Zeitaufwand für die Betreuer gekommen. Sechs Jugendliche hätten auch die Leistungsspange errungen und hierfür vier Monate Vorbereitung in Kauf genommen. Die Jugendwehr machte viele sinnvolle Dinge von einer Baumpflanzaktion auf dem Dorfplatz bis zum Sammeln von Weihnachtsbäumen, hatte aber auch bei einer Kanutour auf der Lahn oder dem Besuch eines Hochseilgartens viel Spaß.

Bürgermeister Friedhelm Bender (SPD) meinte, dass alleine die sechs bereits erfolgten Einsätze im Januar 2009 zeigten, wie wichtig die Dehrner Wehr für die Stadt Runkel sei. Er bedauerte, dass die Mühlen mancher Verwaltungen trotz der Unterstützungszusage durch das Land manchmal langsamer als erwartet liefen und das neue Löschfahrzeug deshalb noch nicht habe ausgeliefert werden können. Die Stadt investiere aber viel Geld in den Brandschutz, dieses Jahr allein 220 000 Euro in den verordneten Digitalfunk. Zudem würden für kommendes Jahr der Bau eines Gemeinschaftsfeuerwehrstützpunktes für Runkel und Schadeck für bis zu zwei Millionen Euro sowie die Diskussion über die Anschaffung einer eigenen Drehleiter für Runkel anstehen. «Ihr habt eine Supertruppe», lobte auch Stadtbrandinspektor Andreas Schuld. In Dehrn werde die nötige Tageseinsatzstärke noch erreicht.

Geehrt wurden für 60-jährige Mitgliedschaft Josef Heibel sowie für 40-jährige Thomas Muth, Dietmar Schulz und Hans-Georg Muth. Ausgezeichnet für 40 aktive Jahre wurden Lothar Collée und Bernhard Heibel. Seit 25 Jahren der Feuerwehr Dehrn treu sind Kurt Dehnert, Benedikt Geis, Alexander Hilb, Günter Seip, Mario Stenger, Hans Bendel, Willi Schuld, Alfred Mellein, Hans-Peter Guderjahn, Wilfried Sehr, Helmut Voss, Markus Krekel, Rainer Ries, Volker Burggraf, Burkhard Sehr, Leander Müller und Karlo Stix. Bei den Wahlen wurden Zeugwart Karl-Josef Haass, 2. Schriftführer Jörg Dörr sowie 2. Kassierer Gerdi Schäfer in ihren Ämtern bestätigt.rok

Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1