Nassauische Neue Presse
Selters-Haintchen. Beförderungen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haintchen im Feuerwehrgerätehaus ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Wehrführer Ulrich Stath und sein Stellvertreter Kai Michel zeihneten Andreas Pabst, Matthias Jung und Oliver Meyer für 25 jährige Treue zur Feuerwehr mit der silbernen Vereinsnadel aus. Seit 25 Jahren aktiv in der Haintchener Wehr stehen Jürgen Roth, Axel Witka und Rainer Ernet, die ebenso geehrt wurden, darüber hinaus aber auch anlässlich der Jahreshauptversammlung der Selterser Wehrer im März diesen Jahres in Münster mit dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen ausgezeichnet werden.

Gemeindebrandinspektor Dieter Muth war es vorbehalten, die Beförderungen durchzuführen; Urkunden zum Feuerwehrmann erhielten Michael Jung und Tom Ullrich, zum Hauptfeuerwehrmann Patric Petrasch und zum Hauptlöschmeister Frank Stath. In die Einsatzabteilung übernommen wurden Benedikt Over, Jennifer Schedewy und Tobias Berbert. In seinem Jahresbericht wies der Vorsitzende und Wehrführer Ulrich Stath auf die vielfältigen Aktivitäten der Haintchen Wehr hin.

Eine erfreuliche Entwicklung sei, dass zu den derzeit 287 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr auch 17 Frauen zählten. Von der Einsatzabteilung wurden im vergangenen Jahr 24 Übungen durchgeführt und 13 Lehrgänge und Seminare überörtlich besucht. Neben der Teilnahme an Wehrführerausschusssitzungen und am Kreisverbandstag in Fussingen haben auch Abordnungen aus Haintchen an den Festzügen der Wehrer in Fussingen, Emmershausen, Weyer und Ahlbach teilgenommen Auf große Resonanz gestoßen sei wieder das Sommerfest mit dem Kindertag, bei dem vor allem die Brandschutzerziehung im Vordergrund stand. Der Wehrführer dankte der Feuerwehr Linter, die den Brandschutzerziehungs-Anhänger, und der Wehr Niederselters, die die Drehleiter für den Kindertag zur Verfügung gestellt hatten.

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Willi Hamm (CDU), dankte der Haintchener Feuerwehr für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und für ihre ständige Bereitschaft, für die Sicherheit der Selterser Bürger Sorge zu tragen. Er appellierte an die Feuerwehrmänner der Einsatzabteilung, die Übungen nicht als lästige Pflichtaufgabe zu sehen, sondern sich darüber klar zu sein, dass diese Übungen eine Art Lebensversicherung bei ihrer gefährlichen Arbeit seien; nur so könne gewährleistet werden, dass jeder gesund von seinem Einsatz zurückkehrt.

Ortsvorsteher Heinz Gerlach (CDU), Annelie Gerlach und Reinhold Richter vom Gemeindevorstand sowie Gemeindebrandinspektor Dieter Muth schlossen sich den Grußworten an und dankten allen, die in ihrer Freizeit bereit sind, Dienst in der Feuerwehr zu verrichten.

Einstimmig waren die Ergebnisse der anstehenden Wahlen, bei denen Dominik Schamböck zum neuen Jugendwart gewählt wurde, das Amt des Ersten Schriftführers wird von David Liesering wahrgenommen und Jürgen Schnappinger bleibt weiterhin zuständig für die Ehren- und Altersabteilung – hierzu gehören alle Mitglieder, die das 60. Lebensjahr erreicht haben und sich unter anderem jeden ersten Mittwoch im Monat zum Stammtisch im Feuerwehrgerätehaus treffen.rf

Wehrführer Ulrich Stath und sein Vertreter Kai Michel ehrten die langjährigen Mitglieder Axel Witka, Andreas Pabst, Matthias Jung, Reiner Ernet und Jürgen Roth Foto: R. FluckWehrführer Ulrich Stath und sein Vertreter Kai Michel ehrten die langjährigen Mitglieder Axel Witka, Andreas Pabst, Matthias Jung, Reiner Ernet und Jürgen Roth Foto: R. Fluck

Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1