
Diese Fakten hat die Polizei am Montag genannt. Sie berichtet auch, dass sich bei dem Fahrer keine Hinweise auf Alkohol am Steuer ergeben hätten. Polizisten haben bereits mit dem jungen Mann gesprochen. Sie ermitteln derzeit gemeinsam mit einem Sachverständigen den Unfallhergang.
Allerdings wird die Befragung des leicht verletzten Fahrers und der fünf anderen Fahrzeuginsassen wohl noch einige Zeit dauern. Zwei von ihnen liegen mit schweren Verletzungen weiterhin in Krankenhäusern. Um den Fahrer kümmert sich nach Polizeiangaben die Notfallseelsorge. Der junge Mann habe bereits erfahren, dass einer der Mitfahrer den Unfall nicht überlebt habe.
Keine Anmeldung, keine Versicherung
Die Ermittler gehen weiter davon aus, dass zu hohe Geschwindigkeit auf der nassen Straße zwischen Mengerskirchen und Waldernbach die Ursache des Unfalls ist. Inwieweit fehlende Fahrpraxis zum Geschehen beigetragen hat, ist noch zu klären, so wie die Frage, ob das nicht angemeldete Auto technisch in Ordnung war.
Die fehlende Zulassung bedeutet laut Polizei auch, dass für das Auto zum Zeitpunkt des Unfalls keine Haftpflichtversicherung bestand. Sie deckt üblicherweise Sach- und Vermögensschäden, aber auch Schmerzensgeld und die Kosten der Behandlung von Unfallopfern. Die Polizei ermittelt hier auch wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, denn wer in Deutschland ein Auto auf öffentlichen Straßen bewegt, muss es versichern.
Die weiteren Vorwürfe, denen die Polizei nachgeht, lauten auf Fahren ohne Führerschein und auf fahrlässige Körperverletzung mit Todesfolge.
Bei dem Unfall am frühen Sonntagmorgen hatte sich das Auto in einer Rechtskurve der Straße von Waldernbach nach Mengerskirchen überschlagen. Einer der sieben Insassen wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und starb. Der Fahrer und drei Mitfahrer wurden leicht, zwei weitere jugendliche Mitfahrer schwer verletzt.
Helfer bestohlen
Als die 18-jährige Frau in der Nacht zu Sonntag anhielt, um den Verletzten eines schweren Verkehrsunfalls Erste Hilfe zu leisten, haben Unbekannte ihre Handtasche aus ihrem unverschlossenen Auto gestohlen.
Ihr Handy im Wert von mehreren hundert Euro ist ebenfalls weg. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeidirektion Limburg-Weilburg in Verbindung zu setzen unter Telefon (06431) 91400.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2013
Dokument erstellt am 07.10.2013 um 17:16:00 Uhr
Letzte Änderung am 07.10.2013 um 18:28:28 Uhr
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.