
BRANDGEFAHREN im Privatbereich - Wer Bescheid weiß lebt ruhiger!
Als Todesursache ist es in den meisten Fällen nicht das Feuer was dazu führte, sondern der bei einem Brand entstehende, giftige Rauch. Rund zwei Drittel der Brandopfer werden Nachts im Schlaf überrascht.
Fast jeder vierte Brand in Privathaushalten entsteht durch elektrische Haushaltsgeräte. Besondere Gefahren gehen dabei von Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Heizgeräten, Heizdecken, Heizkissen, Bügeleisen aber auch Geräte im stand-by Modus aus.
Doch nicht nur diese führen zu lebensbedrohlichen Situationen im häuslichen Bereich. Unsachgemäßer Umhang und Verhaltensweisen beim Betrieb von Heizkaminen oder Kaminöfen mit festen Brennstoffen, verbergen nichts ahnende Gefahren für Leib und Leben.
Zu all diesen Gefahren muss es aber nicht kommen, wenn mögliche Gefahrenquellen im Privatbereich konsequent identifiziert, entschärft werden und ein sicheres Handeln gewährleistet ist.
Daher veranstaltet der Fachbereich Brandschutzerziehung und -aufklärung des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Schornsteinfeger Kreisverband Limburg-Weilburg, der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Limburg a.d. Lahn sowie der Kreissparkasse Limburg am kommenden Samstag, 12. Oktober 2013, von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr, auf dem Europaplatz in Limburg einen Informationstag. Hier erfahren Sie mehr zu Brandgefahren im Haushalt, Lebensretter Rauchmelder, richtiges und sicheres Heizen mit Kamin/Feuerstätte oder aber zum Thema Energieeinsparung und Umweltschutz.
Interessierte Besucher können zudem an einem mobilen Feuerlöschtrainer die richtige Handhabung von Handfeuerlöscher, aber auch die Auswirkung von zerberstenden Spraydosen praktisch nachvollziehen. Auf die jüngeren Besucher wartet eine Feuerwehr-Hüpfburg.