Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Hadamar-Steinbach. Seit 100 Jahren existiert in Steinbach die Feuerwehr. Im nächsten Jahr soll ein neues Löschfahrzeug kommen ...

Bei der Feuerwehr Steinbach blickt man positiv in die Zukunft.
Bild:
Bei der Feuerwehr Steinbach blickt man positiv in die Zukunft.

Feuerwehr Steinbach zieht eine positive Jahresbilanz

Das vergangene Jahr stand für die Steinbacher Wehr ganz im Zeichen der Vorbereitungen des 100-jährigen Jubiläums, wie der Vorsitzende Hans-Josef May bei der Jahreshauptversammlung berichtete.

Hierzu allein waren dreißig Vorstandssitzungen erforderlich. Auch für alle andere Mitarbeit dankte May herzlich und gedachte der verstorbenen Kameraden Hans Horn, Edelbert Schott, Hans-Jürgen Höhn und Josef Reitz.

Als Gäste bei der Versammlung konnte er den Kreistagsabgeordneten Lothar Leinz, den Stadtverordneten Patric Rosendahl sowie den stellvertretenden Stadtbrandinspektor Oliver Dahlhaus begrüßen, die alle der Wehr Dank und Anerkennung aussprachen. Leinz teilte mit, das Genehmigungsverfahren zur Beschaffung eines wasserführenden Tragkraftspritzenfahrzeuges sei im Gange. Es soll in 2014 das mittlerweile 25 Jahre alte Tragkraftspritzenfahrzeug ersetzen.

Auch der Wehrführer Thomas Schlosser zeigte sich zufrieden mit der Wehr, die derzeit 26 Aktive hat, darunter zwei Frauen. Sieben ganz unterschiedliche Einsätze waren im vergangenen Jahr zu bewältigen. Wie auch im Jahr zuvor konnten wiederum zwei Jugendfeuerwehrleute in die Einsatzabteilung übernommen werden. Hier zahlt sich die Arbeit der Jugendfeuerwehr aus, in deren Tätigkeiten der Jugendwart Tobias Heep Einblicke gab. Er betreute und bildete im vergangenen Jahr mit seinem Stellvertreter Jonas Horn sieben Mädchen und zehn Jungen aus.

Erfreulich war auch die Beobachtung der Brandschutzerzieher im Team um Wolfgang Zernig, dass der Kenntnisstand der Kinder kontinuierlich zunehme. Das Team hatte in Kindergarten und Grundschule Lehrveranstaltungen und Evakuierungsübungen durchgeführt. Kassierer Friedhelm Gräf legte stabile Vermögensverhältnisse des Vereines dar, was die Entlastung des Vorstandes nach sich zog.

Florian Kempf wurde zum Feuerwehrmann-Anwärter ernannt und Thomas Vaith von der Einsatzabteilung in die Alters- und Ehrenabteilung übernommen. Aus dem Vorstand des Vereins wurden drei Männer verabschiedet: Eric Rosendahl nach 13 Jahren, Lothar Leber nach 20 Jahren und Georg Klebach nach 58 Jahren Vorstandsarbeit. Hans Zöller wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

In der Wehrführung und im Vorstand des Vereins gab es bei den Neuwahlen kaum Veränderungen. Georg Gräf und Peter Stimper nehmen künftig die Interessen der passiven Mitglieder wahr und Jörg Xyländer weiterhin für die Aktiven. Für die Pflege der Einsatzfahrzeuge und des Gerätes sorgt auch in Zukunft Daniel Heep.

Kassierer Friedhelm Gräf wird in den nächsten Jahren von Jonas Horn als Stellvertreter unterstützt. Für das Amt des Schriftführers gab es nur einen internen Wechsel. Schriftführer ist nun Wolfgang Zernig und Christoph May der Stellvertreter.

Artikel vom 16.10.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 16.10.2013, 02:47 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück