Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Hadamar-Niederzeuzheim. Die Feuerwehr Niederzeuzheim hat ein neues Einsatzfahrzeug - und das hat sie vor allem ihrer Initiative und guten Beziehung zum Autohaus Ulrich zu verdanken ...

Pfarrer Stefan Müller hat das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Niederzeuzheimer Wehr eingesegnet - und die Feuerwehr ist froh. Foto: Häring
Bild:
Pfarrer Stefan Müller hat das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Niederzeuzheimer Wehr eingesegnet - und die Feuerwehr ist froh. Foto: Häring

Niederzeuzheimer Wehr hat ihr neues Mannschaftstransportfahrzeug in den Dienst genommen

Die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges erfreut normalerweise vor allem die Mitglieder der Feuerwehr. Im Falle des neuen Niederzeuzheimer Mtws ist das anders: Der Wagen erfreut auch die Stadt Hadamar, denn sie musste sich nur mit 4500 Euro an den Kosten beteiligen - und das bei einem Gesamtwert von 26 000 Euro. Das Engagement der Feuerwehr Niederzeuzheim und des Fördervereins hat sich gelohnt. Die Helfer lobten das Niederzeuzheimer Autohaus Ulrich. „Ohne die Unterstützung des Autohauses wäre dies in dieser Form nicht möglich gewesen“, sagte Wehrführer Michael Kilian.

Michael Kilian erinnerte daran, dass das alte Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher gewesen und nicht mehr über den TÜV gekommen sei. „Daher haben wir uns vom Förderverein entschlossen, Rücklagen für ein neues Mtw zu bilden.“ Als genug Geld gespart war, habe es Gespräche mit dem Autohaus Ulrich gegeben. Der Autohändler besorgte ein ein Jahr altes Fahrzeug, das für die Wehr umgebaut werden konnte. Und auch hier sei das Autohaus der Feuerwehr entgegengekommen, sagte Kilian. Es habe die Signalanlage und die Kabel für den Funk unentgeltlich eingebaut. Weitere Arbeiten, wie den Einbau der Tische, haben die Feuerwehrmitglieder selbst übernommen.

Jetzt steht das Fahrzeug für Einsatzdokumentationen, für Fahrten zum Einsatz und für die Kinder- und Jugendfeuerwehr zur Verfügung. Aber bevor es offiziell in den Fuhrpark der Feuerwehr aufgenommen wurde, hatte Pfarrer Stefan Müller es eingesegnet, und Bürgermeister Michael Ruoff lobte noch einmal das Engagement der Feuerwehr und des Autohauses. Stadtbrandinspektor Jürgen Horn sparte ebenfalls nicht mit Lob - für die Einzelspender, die ebenfalls ihren Beitrag zur Anschaffung geleistet hätten. (Klaus-Dieter Häring)

Artikel vom 30.10.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 30.10.2013, 02:52 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück