

Bild: Die Geehrten der Freiwilligen Feuerwehr Bad Camberg mit ihren Partnerinnen.
Das ist keine Selbstverständlichkeit - Feuerwehr sagt Dankeschön
Sie leisten - noch dazu ehrenamtlich - höchst professionelle Arbeit: Die Feuerwehrleute, die nicht nur für die Bürger der Stadt Bad Camberg, sondern darüber hinaus im Landkreis Limburg-Weilburg im Einsatz sind. Täglich „da zu sein“ sei in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr, betonten Landrat Manfred Michel (CDU), Bürgermeister Wolfgang Erk (SPD) und Stadtverordnetenvorsteher Heinz Schaus (SPD) im Kurhaus. Oft seien sich die politischen Gremien der Kommunen gar nicht bewusst, welcher finanzielle Wert hinter dieser freiwilligen und ehrenamtlichen Arbeit steckt.
Die Feuerwehrkräfte hatten wieder wunderbar dekoriert, so dass einem „hessischen Abend“ nichts mehr im Wege stand. Wehrführer Hendrik Hotz eröffnete, das Buffet, dann amüsierte sich das Publikum im Saal über das neue „Feuerwehr-Bingo“-Spiel mit Sabine Flecks, selbst Feuerwehr-Frau in Bad Camberg.
Alleinunterhalter „Mütze“ (Jens Ickenroth) sorgte für den passenden musikalischen Rahmen.
Natürlich ließ es sich das Führungsteam der Feuerwehr Bad Camberg nicht nehmen, verdiente und engagierte Feuerwehrleute zu befördern und zu ehren. Hendrik Hotz und Alexander Rembser, stellvertretender Wehrführer, freuten sich, gemeinsam mit Stadtbrandinspektor Christoph Schmitt und seinem zweiten Stellvertreter Oliver Held den neuen stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart Marc Bund in sein Amt zu berufen.
Jugendflamme
In der vergangenen Woche wurde in der Bad Camberger Jugendfeuerwehr die „Jugendflamme Stufe 2“ erfolgreich abgenommen. Hier beweisen die Jugendfeuerwehrleute ein großes theoretisches Wissen und einige praktische Fähigkeiten. Den folgenden Jugendfeuerwehrmännern aus Bad Camberg wurde die Jugendflamme Teil 2 verliehen: Emil Ebner, Alexander Erdmann, Dominic Gomez, Felix Hornisch, Jonathan Koszudowski und Philipp Lewalter.
Aufgrund ihrer Ausbildung und den erfolgreich abgelegten Lehrgängen und Fortbildungen wurden die folgenden Feuerwehrleute aus der Einsatzabteilung befördert: Nico Beyer (Feuerwehrmann), Christian Hammann (Oberfeuerwehrmann), Benjamin Schädel (Hauptfeuerwehrmann), René Schultheis (Löschmeister), Arved Meyer, Sabine Flecks und Marius Meister (alle Oberlöschmeister) und Michael Pabst (Brandmeister).
Um den Abend mit Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen abzurunden, wurden die folgenden Kameraden für ihre Vereinszugehörigkeit geehrt:
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Werner Falkenbach, Konrad Westenberger, Heinz Kausch und Alfred Ickenroth geehrt. Kurt Gerz und Willi Sachs sen. wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Bad Camberg geehrt. Alle Kameraden sind der Feuerwehr Bad Camberg bis zum heutigen Tage sehr eng verbunden. (nnp)
Artikel vom 31.10.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 31.10.2013, 02:48 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.