News des Deutschen FeuerwehrverbandesBerlin - 19.01.2009. Die Beschaffung von Endgeräten, Umstellungskonzepte von Leitstellen oder Ausbildung der Endanwender sind einige der Themen, die bei der Fachkonferenz Digitalfunk des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Kooperation mit der Berliner Feuerwehr am Montag, 23. März 2009 in Berlin auf der Tagesordnung stehen. Hierzu lädt der DFV alle interessierten Anwender ein ...

Informationen zu Beschaffung, Konzept und Ausbildung / 23. März 2009 in Berlin

... „Die Behörden und Organisationen der polizeilichen und nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr werden durch den Digitalfunk eine Veränderung in ihren organisatorischen Einsatzabläufen erleben, wie es nur wenige Innovationen in den vergangenen Jahren mit sich brachten. So groß wie die Veränderung sein wird, so groß sind heute die Unsicherheiten, Wissenslücken und Fragen, die sicherlich nicht nur in der Feuerwehrwelt zu diesem Thema bestehen“, erläutert Rudolf Römer, stellvertretender DFV-Bundesgeschäftsführer, den Hintergrund der Konferenz.

Die Veranstaltung soll Multiplikatoren und Multiplikatorinnen für alle Herausforderungen sensibilisieren, neue Denkanstöße bieten und Kontakte knüpfen. „Der gewonnene Wissensvorsprung soll fit machen für die Einführung und den Umgang mit der neuen Technik“, wirbt Römer. Zielgruppe der Veranstaltung in der Heinrich-Böll-Stiftung sind Feuerwehrführungskräfte und Multiplikatoren, Mitarbeiter von Kreisverwaltungen und Rettungsleitstellen sowie technisch interessierte Feuerwehrangehörige.

Das Programm beinhaltet folgende Punkte:
  • Begrüßung (Hans-Peter Kröger/DFV, Wilfried Gräfling/Berliner Feuerwehr)
  • Sachstand zum Digitalfunk bei den BOS aus Sicht der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)
  • Beispiele von Migrationskonzepten
  • Erfahrungen bei der Beschaffung von Endgeräten
  • Leitstellen und deren Wandel zum Digitalfunk
  • Objektfunkversorgung
  • Ausbildung, Qualifikation und Wissenstransfer beim Endanwender
  • Diskussion und Fragen der Teilnehmenden
Die Fachkonferenz Digitalfunk findet am Montag, 23. März 2009, von 9 bis 17 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8 in 10117 Berlin-Mitte statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 89 Euro. Darin enthalten sind Tagungsunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke.

Weitere Informationen, Anmeldeformular sowie das detaillierte Programm erhalten Sie bei Carsten-Michael Pix, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon (030) 28 88 48 8-28 sowie online unter www.dfv.org.

Information Fachkonferenz Digitalfunk DFV V 2.pdf
Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1