logo foto ehrlichVillmar-Langhecke. Pünktlich startete die Herbstübung der Freiwilligen Feuerwehr in Langhecke am Samstagabend ...


Während vielerorts die Bevölkerung erst dann etwas von einem Einsatz mitbekommt, wenn die Martinshörner der Einsatzfahrzeuge durchs Dorf fahren, erfolgt die Alarmierung in Langhecke auch noch mit der Sirene.

Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung des knapp 200 Einwohner zählenden Ortes fand die Übung am alten Pfarrhaus an der Kreuzung Weyrer Sträuch/Kirchstraße statt (Hier geht’s zur Karte). Durch die erhöhte Lage des Übungsobjektes, konnten bei direktem Blick auf das Feuerwehrhaus schon die Vorbereitungen zum Ausrücken nach Alarmierung beobachtet werden. Kurz drauf kamen das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSFW) sowie der Mannschaftstransportwagen (MTW) mit Multifunktionsanhänger schon die Kirchstraße zum Einsatzort gefahren.

Die vorgefundene Lage war als „F2Y“ kategorisiert worden: „Brennt Wohnhaus mit Menschenleben in Gefahr“. Im Haus, kurz vorher platziert, warteten 8 Kinder der Bambini- und Jugendfeuerwehr auf die Rettung und machten lautstark auf sich aufmerksam. Nach Erteilung des Einsatzbefehls ging ein Angriffstrupp unter Atemschutz (PA) in das Objekt, durchsuchte die im dichten (Disco-)Rauch eingeschlossenen Personen, führte sie ins Freie und übergab sie zur sanitätsdienstlichen Versorgung an die wartenden Kameraden am Behandlungsplatz. Ein weiterer Trupp baute eine Riegelstellung zwischen dem Gebäude und einem Gastank auf. Kurze Zeit später konnte schon „Feuer aus – Übungsende“ vermeldet werden.

Die Rettung der eingeschlossenen Personen wurde von den umstehenden Bürgern mit Applaus bedacht – das hatten wir so bei einer Übung noch nicht erlebt – schööön! Ein besonderer Dank der Freiwilligen Feuerwehr Langhecke geht an die beteiligten Kinder und deren Betreuer/innen sowie an die Kirchengemeinde für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes. Die traditionelle Herbstübung klang mit einem gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus aus und markiert gleichzeitig den Beginn der Theoriesaison bis zum Frühjahr. Bei den vier Einsätzen der Wehr zählte die Bergung nach dem schweren Verkehrsunfall kürzlich zu den dramatischsten Ereignissen in diesem Jahr – bis jetzt. Die Langhecker Wehr verfügt über 12 aktive Mitglieder, eine Jugend-(ab 10 Jahre) und Bambinifeuerwehr (ab 6 Jahre).

Mehr Informationen zur Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Langhecke gibt es im Internet unter: www.FFW-Langhecke.de

Herbstübung der Freiwilligen Feuerwehr Langhecke  - (c) Foto Ehrlich

[Hier] finden Sie weitere Fotos.

Quelle: Foto Ehrlich

Zurück