

Bild: Die erfolgreichen Teilnehmer des Motorsägenlehrgangs in Villmar.
Um diese Einsätze in Zukunft sicher abzuarbeiten, wurde auf Villmarer Gemeindeebene erneut ein Ausbildungslehrgang im Umgang mit der Motorkettensäge durchgeführt. Zwölf Kameraden aus Villmar, Aumenau, Weyer, Seelbach wurden im Umgang mit dem Gerät geschult.
Die Unterweisung fand an einem Theorieabend sowie in praktischen Unterweisungen an zwei Samstagen mit Forstwirtschaftsmeister Timo Semmler und Forstwirt Tim Mattersberger auf dem Bauhof und im Villmarer Wald statt. Erstmalig konnten zwei Motorsägen-Instrukteure aus den eignen Reihen der Feuerwehr gestellt werden. Andreas Scheu und Jörg Sontag hatten sich bereits im Jahr 2013 ausbilden lassen.
Ziel der Unterweisung war es, den Teilnehmern einen unfallfreien Umgang mit der Motorsäge anzutrainieren. Auch der Einsatz eines Baumspannungssimulators konnte mit in die Ausbildung eingebaut werden. Mit diesem Gerät, das sehr gut die Wirkung des unter Spannung stehenden Baumstammes und großer Äste darzustellen vermag, wurde den Teilnehmern eindrucksvoll die daraus resultierende Gefahre demonstriert. (nnp)
Artikel vom 27.11.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 27.11.2013, 02:46 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.