Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Runkel-Eschenau. Der adventliche Nachmittag der Feuerwehr-Veteranen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg im Bürgerhaus Eschenau stand einmal mehr in einer 40-jährigen Tradition ...

Die ältesten Teilnehmer des Veteranennachmittages der Feuerwehr wurden mit guten Wünschen und Präsenten bedacht, die Landrat Manfred Michel (2. v. re.), Bürgermeister Friedhelm Bender (2. v. li.) und der Verbandsvorsitzende Thomas Schmidt (re.) überreichten. Foto: Horz
Bild:
Die ältesten Teilnehmer des Veteranennachmittages der Feuerwehr wurden mit guten Wünschen und Präsenten bedacht, die Landrat Manfred Michel (2. v. re.), Bürgermeister Friedhelm Bender (2. v. li.) und der Verbandsvorsitzende Thomas Schmidt (re.) überreichten. Foto: Horz

Adventlicher Nachmittag für ehemalige Blauröcke aus dem Kreis Limburg-Weilburg

Die Veteranen, die teils viele Jahre in der vordersten Front von Brandschutz und Hilfeleistung standen, dürften nicht vergessen werden, meinten Landrat Manfred Michel (CDU) und Runkels Bürgermeister Friedhelm Bender (SPD). Insbesondere galt ihr Gruß den ältesten Teilnehmern: August Stengler (91), ehemaliger Kommandant der Feuerwehr Runkel, Alfred Gärtner (89, Niederzeuzheim) und Gerhard Laux (87, Frickhofen).

Grüße überbrachten auch der Kreisverbandsvorsitzende Thomas Schmidt und Kreisbrandinspektor Georg Hauch, vor allem an den Ehrenvorsitzenden Franz-Josef Sehr und die Ehrenmitglieder Hans Arnold und Ernst Schuster. Ihr Dank galt den Frauen und Männern der Freiwilligen Feuerwehr Eschenau, die den Service der Veranstaltung übernommen hatten.

Schmidt lobte den hohen Leistungsstand der Wehr, und würdigte die Mädchenmannschaft der Jugendfeuerwehr Kirberg, die Hessensieger geworden war und bei den Deutschen Meisterschaften einen achtbaren Mittelplatz erreicht hatte. Ebenfalls Hessenmeister ist das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar, das sich für das Bundeswertungsspielen 2014 in Bad Schwalbach qualifiziert hat. Die Teilnahme von 16 Mannschaften an den Kreisleistungsübungen in Villmar wertete Schmidt als positives Zeichen. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Sängergruppe „Roter Hahn“ der Feuerwehr Rohnstadt (Leitung Dieter Oesterling), die mit „Einer für alle“ auch auf die Wahlsprüche der Floriansjünger einging. mhz

Artikel vom 21.12.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 21.12.2013, 02:53 Uhr)

KFV: [Hier] in unserer Bildergalaerie findet man weitere Fotos von dem Event.

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück