×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 822

logo wittich huenfelden Hünfelden-Neesbach. Wie in jedem Jahr sammelt die Jugendfeuerwehr wieder die gebrauchten und abgeschmückten Weihnachtsbäume ein ...

Auf einer großen Tafel wurde noch einmal den Firmen und Privatleuten gedankt, die sich an der Anschaffung des neues Rettungsgerätes finanziell beteiligt hatten.
Bild:
Auf einer großen Tafel wurde noch einmal den Firmen und Privatleuten gedankt, die sich an der Anschaffung des neues Rettungsgerätes finanziell beteiligt hatten.

Silvester-Brezelwürfeln als Jahresabschluss

In Kirberg und Umgebung ist es Tradition: Das Brezelwürfeln zum Jahresende. Schon zu Großvaters Zeiten wurde in den damals noch zahlreichen Bäckereien im Ort in gemütlicher Runde gewürfelt und der jeweilige Sieger konnte einen frisch gebackenen Hefe-Brezel mit nach Hause nehmen.

Als an Silvester 1984 der Kirberger Feuerwehrverein diesen schönen alten Brauch wieder zum Leben erweckte, ahnte sicher keiner, welch großer Beliebtheit sich dieser bis heute erfreut. Auch dieses Mal wurden wieder alle Erwartungen übertroffen, wie sich der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Axel Schäfer freuen konnte. Bereits am Silvestermorgen waren 95 kleine und 35 große Brezel von der Bäckerei Wick aus Hahnstätten angeliefert worden, damit auch möglichst viele Gewinner ihren Brezel gleich mit nach Hause nehmen konnten. Denn wer später kommt, erhält zunächst nur einen Gutschein als Gewinn, der an einem der folgenden Wochenenden eingelöst werden kann.

Mehr als 300 Besucher hatten ihr Glück an den Würfeltischen versucht, insgesamt konnten 172 kleine und 55 große große Brezel ausgespielt werden. Und wer nicht spielen wollte, verbrachte bei Kaffee und Kuchen, einem frisch gezapften Bier oder Würstchen ein paar gesellige Stunden im Feuerwehrhaus.

Gleichzeitig nutzte der Feuerwehrverein die Veranstaltung, um noch einmal allen Spendern öffentlich zu danken, die sich an der Spendeninitiative zur Anschaffung des neuen hydraulischen Rettungsgerätes beteiligt hatten. Auf einer großen Tafel waren alle Personen und Firmen genannt, die zu dem überaus erfolgreichen Gelingen der Aktion beigetragen hatten.

Das Wachsgießen ist ebenfalls ein alter Silvesterbrauch, bei dem vor allem die Kinder viel Spaß hatten.
Bild:
Das Wachsgießen ist ebenfalls ein alter Silvesterbrauch, bei dem vor allem die Kinder viel Spaß hatten.

Brezel können länger abgeholt werden

Auf vielfachen Wunsch wurde die Bestellmöglichkeit für die Brezel verlängert. Die letzte Abholmöglichkeit ist nun, anders als auf den Gutscheinen angegeben, am 15. Februar. Zum Einlösen sind die ausgefüllten Gutscheine immer bis donnerstags um 18 Uhr bei Arndt Preußer, Mainzer Landstraße 6 (am Haus- und Gartenmarkt links um die Ecke), in den Briefkasten zu werfen. Eine telefonische Bestellung ist ausgeschlossen. Abgeholt werden können die frischen Brezel dann jeweils am darauffolgenden Samstag zwischen 10.30 und 12 Uhr im Feuerwehrhaus in Kirberg.

Im Feuerwehrhaus war zeitweilig kaum ein Durchkommen, so viele Besucher wollten um die frischen Brezel würfeln.
Bild:
Im Feuerwehrhaus war zeitweilig kaum ein Durchkommen, so viele Besucher wollten um die frischen Brezel würfeln.

Wenn zehn Personen am Tisch sitzen, kann es los gehen. Reihum wird mit drei Würfeln gespielt, Spielleiter ist jeweils ein Mitglied der Feuerwehr - der Rest ist reine Glückssache.
Bild:
Wenn zehn Personen am Tisch sitzen, kann es los gehen. Reihum wird mit drei Würfeln gespielt, Spielleiter ist jeweils ein Mitglied der Feuerwehr - der Rest ist reine Glückssache.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

Zurück