
Bild: Der erste Vorsitzende Bernhard Müller bei seinem Jahresbericht der letzten Jahreshauptversammlung im Januar 2013
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
I. Gemeinsame Tagesordnung
- 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Gäste haben das Wort, 4. Bekanntmachung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung,
II. Feuerwehrspezifischer Teil
- 5. Jahresbericht des Wehrführers, 6. Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes, 7. Jahresbericht des Betreuers der Kinderfeuerwehr,
III. Vereinspezifischer Teil
- 8. Jahresbericht des Vereinsvorsitzenden, 9. Ehrungen langjähriger Mitglieder, 10. Bericht des Kassierers, 11. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes, 12. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden, des Schriftführers und eines Beisitzers (ggf. Ergänzungswahl) nach § 11 der Satzung, 13. Wahl der Kassenprüfer für das Jahr 2014, 14. Verschiedenes
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.