×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 822

logo wittich villmar Villmar, den 10.01.2014. Im Beisein von Bürgermeister Arnold-Richard Lenz übergab Geschäftsstellenleiterin Doris Müller sechs mobile Rauchverschlüsse an den Leiter der Freiwilligen Feuerwehren, Lars Falkenbach bzw. an die Wehrführer der Ortsteile des Marktflecken Villmar ...

mobiler Rauchverschluss Bilder und Bericht von der Freiwilligen Feuerwehr Villmar
Bild:
mobiler Rauchverschluss Bilder und Bericht von der Freiwilligen Feuerwehr Villmar

Mit schadenarmen Löschtaktiken lassen sich Personen- und Sachschäden reduzieren.

Das Projekt "Mobile Rauchverschlüsse" der SV Sparkassen Versicherung (SV) unterstützt diese Zielsetzung der Feuerwehr. "Der mobile Rauchverschluss versetzt die Wehr in die Lage, die Ausbreitung von Brandrauch sehr viel besser zu kontrollieren und zu begrenzen", erläutert Doris Müller, Geschäftsstellenleiterin der SV das Konzept der Rauchverschlüsse. Bislang geht die Feuerwehr bei Brandeinsätzen in mehrgeschossigen Gebäuden meist über den Treppenraum vor.

Hier besteht die Gefahr, dass durch das Öffnen der Türen der Rettungsweg für fliehende Menschen durch die Ausbreitung von Rauch gefährdet wird. "Mit einem mobilen Rauchverschluss lassen sich rauchfreie Treppenräume als Rettungswege sicherstellen, Rauchgasinhalationen vermeiden, kritische Einsatzsituationen entschärfen und umfangreiche Sachschäden verhindern", erläutert die Schadenverhütungsexpertin das neue System.

Der Rauchverschluss besteht aus einem schwer entflammbaren Gewebe, das mit Klettverbindungen an einen Metallrahmen befestigt ist. Der Rahmen kann beim Auseinanderziehen unabhängig von der Türbreite leicht und schnell in eine optimale Position gebracht werden. Der Rauchverschluss benötigt nur wenige Sekunden Einbauzeit und findet auf jedem Feuerwehrfahrzeug Platz. Nach dem Ausbau ist der Rauchverschluss einfach zu reinigen, hat keine Verbrauchs- oder Verschleißteile und hinterlässt keine Schäden am Türrahmen.

Von der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) wurde die Idee für einen mobilen Rauchverschluss für die Feuerwehr mit einem "Exzellent Award" ausgezeichnet.

Schon seit vielen Jahren kooperiert die SV mit den Feuerwehren in Hessen, Thüringen und Rheinland Pfalz unter anderem bei den Themen Brandschutz und Brandschutzerziehung und -aufklärung.

Von 2012 bis 2014 stattet die SV die Feuerwehren ihrer kommunalen Kunden mit mobilen Rauchverschlüssen mit einem Einzelwert von 450 Euro aus.

Weitere Informationen: www.sv-kommunal.de oder Kommunal-Spezialisten der SV Sparkassen Versicherung: Telefon: 0361 2241-45891.

Doris Müller (5. Von links), Bürgermeister Lenz (4. Von links), Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach (2. Von links) mit den Vertretern der Villmarer Ortsteil-Wehren
Bild:
Doris Müller (5. Von links), Bürgermeister Lenz (4. Von links), Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach (2. Von links) mit den Vertretern der Villmarer Ortsteil-Wehren

Gemeindebrandinspektor Falkenbach, Doris Müller (SV), Bürgermeister Lenz
Bild:
Gemeindebrandinspektor Falkenbach, Doris Müller (SV), Bürgermeister Lenz

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

Zurück